Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Rekordniedrige Gaspreise bei alternativen Versorgern: Das Sparpotenzial erreicht Höchststand
| mag
Nach den Rekorden im vergangenen Jahr sind die Gaspreise bei alternativen Versorgern deutlich gesunken, während Grundversorger nicht so stark nachgezogen haben. Dadurch ergibt sich ein sehr hohes Sparpotenzial für Verbraucher*innen. Allerdings sind Unterschiede zwischen den Bundesländern zu beachten.
Brennende Einsparungen: Gaspreise sinken, während Verbraucher*innen ihr Sparpotenzial maximieren können.
Die Gaspreise für Verbraucherinnen haben sich bei alternativen Versorgern spürbar verringert, nachdem sie im vergangenen Jahr Rekordhöhen erreicht hatten. Während die Preise bei Grundversorgern nicht in gleichem Maße gesunken sind, besteht für Verbraucherinnen nun ein außergewöhnlich hohes Sparpotenzial. Dies geht aus aktuellen Untersuchungen hervor.
Besonders attraktiv ist derzeit Thüringen, wo Verbraucherinnen durch einen Wechsel zu alternativen Anbietern im Durchschnitt beeindruckende 1.789 Euro einsparen können, was fast 50 Prozent der Gaskosten entspricht. In Bremen fällt das Sparpotenzial im Vergleich dazu zwar geringer aus, dennoch können Verbraucherinnen immerhin 300 Euro sparen, wenn sie von der Grundversorgung zu alternativen Anbietern wechseln.
"Gas war für Verbraucherinnen im vergangenen Jahr extrem teuer. Nun sind allerdings die Großhandelspreise seit einigen Wochen auf niedrigem Niveau, und besonders alternative Anbieter geben dies an ihre Kundinnen weiter. Grundversorger hingegen haben mit Abstand die höchsten Preise am Markt. Verbraucher*innen, die sich noch in der Grundversorgung befinden, sollten jetzt aktiv werden und wechseln. Aktuell können sie bis zu 1.700 Euro an Gaskosten sparen. Es lohnt sich in jedem Fall, Preise zu vergleichen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Der Vergleich der Gaspreise und ein Wechsel zu alternativen Anbietern können somit erhebliche finanzielle Vorteile für Verbraucherinnen bringen. Durch die niedrigen Großhandelspreise haben alternative Versorger die Möglichkeit, attraktive Tarife anzubieten, von denen Verbraucherinnen profitieren können. CHECK24 empfiehlt allen Verbraucher*innen, ihre aktuellen Gaspreise zu überprüfen und einen Wechsel in Erwägung zu ziehen, um das maximal mögliche Sparpotenzial zu nutzen.
Besonders attraktiv ist derzeit Thüringen, wo Verbraucherinnen durch einen Wechsel zu alternativen Anbietern im Durchschnitt beeindruckende 1.789 Euro einsparen können, was fast 50 Prozent der Gaskosten entspricht. In Bremen fällt das Sparpotenzial im Vergleich dazu zwar geringer aus, dennoch können Verbraucherinnen immerhin 300 Euro sparen, wenn sie von der Grundversorgung zu alternativen Anbietern wechseln.
"Gas war für Verbraucherinnen im vergangenen Jahr extrem teuer. Nun sind allerdings die Großhandelspreise seit einigen Wochen auf niedrigem Niveau, und besonders alternative Anbieter geben dies an ihre Kundinnen weiter. Grundversorger hingegen haben mit Abstand die höchsten Preise am Markt. Verbraucher*innen, die sich noch in der Grundversorgung befinden, sollten jetzt aktiv werden und wechseln. Aktuell können sie bis zu 1.700 Euro an Gaskosten sparen. Es lohnt sich in jedem Fall, Preise zu vergleichen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Der Vergleich der Gaspreise und ein Wechsel zu alternativen Anbietern können somit erhebliche finanzielle Vorteile für Verbraucherinnen bringen. Durch die niedrigen Großhandelspreise haben alternative Versorger die Möglichkeit, attraktive Tarife anzubieten, von denen Verbraucherinnen profitieren können. CHECK24 empfiehlt allen Verbraucher*innen, ihre aktuellen Gaspreise zu überprüfen und einen Wechsel in Erwägung zu ziehen, um das maximal mögliche Sparpotenzial zu nutzen.
Weitere Nachrichten über Gas
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
21.10.2024 | Gaspreise
Steigende Gaspreise ab 2025: Höhere Netzentgelte und CO₂-Preise
Gaskunden müssen ab 2025 mit höheren Kosten rechnen. Steigende Netzentgelte und ein höherer CO₂-Preis führen zu deutlichen Preissteigerungen.