Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökogas Zu wenig Biogas in Deutschland
| sho
Aufgrund von Lieferengpässen müssen derzeit einige Ökogasanbieter den Biogasanteil ihrer Gastarife für 2022 deutlich reduzieren. Bei vielen Gastarifen muss der Biogasanteil von 100 Prozent auf 10 Prozent reduziert werden. Die Marktsituation lässt eine höhere Biogasbeimischung aktuell nicht zu.

Biogas wird vermehrt als Treibstoff genutzt.
Klimabewusste Kunden, die extra einen Ökogas-Tarif mit Biogasanteil gewählt haben, werden nun vorerst wieder zu 90 Prozent mit konventionellem Erdgas beliefert. Entstanden sind die Lieferengpässe bei Biogas aufgrund einer neuen EU-Richtlinie, die das Biogasangebot erweitern soll. Um die Richtlinie im deutschen Recht umzusetzen, hat die Bundesregierung im Oktober eine neue Minderungsquote für Treibhausgasemissionen festgelegt. Demnach sind alle Kraftstoffanbieter dazu verpflichtet, auch Biomethan anzubieten. Da der Treibstoffsektor immer mehr Biogas nutzt, bleibt für die Gasversorger weniger übrig. Die Nachfrage nach Biogas in der Treibstoffbranche ist seit 2016 um das Dreifache gestiegen. Die Ökogasanbieter wenden unterschiedliche Strategien an, um mit der Marktsituation umzugehen. Die einen reduzieren den Biogasanteil ihrer Tarife, die anderen lassen den Anteil bei 100 Prozent, können diese dann aber nur einem kleinen Kundenkreis anbieten. Dennoch soll Heizen mit Biogas nur eine Übergangslösung sein. Der richtige Schritt in Richtung Klimaschutz ist laut Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW nicht die Wahl eines Biogastarifs, sondern der Austausch der Gasheizung gegen eine klimafreundlichere Heizung.
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.