Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Nord Stream 2 Gaspipeline-Streit zwischen USA und Deutschland beigelegt
| sho
Laut amerikanischen Medienberichten ist der Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen USA und Deutschland beendet. Mit einem Vier-Punkte-Kompromiss kam es zur Einigung.

Die USA will keine weiteren Sanktionen gegen Nord Stream 2 verhängen.
Die US-Regierung hat den Widerstand gegen das umstrittene deutsch-russische Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 nun aufgegeben. Deutschland muss im Gegenzug einige Zugeständnisse machen. Demnach sollen sich USA und Deutschland darauf geeinigt haben, in erneuerbare Energien in der Ukraine zu investieren. Zusätzlich wird sich Deutschland dazu verpflichten, zwölf mittel- und osteuropäische EU-Länder energiepolitisch zu unterstützen und die Zusammenarbeit in puncto Energieversorgung zu stärken. Zudem möchten die USA und Deutschland der Ukraine garantieren, dass sie auch weiterhin Transitgebühren für russisches Erdgas erhält, das durch die Ukraine transportiert wird. Die USA behält sich vor, Sanktionen zu verhängen falls Russland die Energieversorgung als politisches Druckmittel nutzt. Die USA haben angekündigt, die pausierten Sanktionen gegen Nord Stream 2 nicht mehr wiederaufzunehmen. US-Präsident Joe Biden hatte die Sanktionen gegen den Pipeline-Bau im Mai dieses Jahres zunächst ausgesetzt, um mit Deutschland zu einer Einigung zu kommen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.