Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Nord Stream 2 Gaspipeline-Streit zwischen USA und Deutschland beigelegt
| sho
Laut amerikanischen Medienberichten ist der Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen USA und Deutschland beendet. Mit einem Vier-Punkte-Kompromiss kam es zur Einigung.

Die USA will keine weiteren Sanktionen gegen Nord Stream 2 verhängen.
Die US-Regierung hat den Widerstand gegen das umstrittene deutsch-russische Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 nun aufgegeben. Deutschland muss im Gegenzug einige Zugeständnisse machen. Demnach sollen sich USA und Deutschland darauf geeinigt haben, in erneuerbare Energien in der Ukraine zu investieren. Zusätzlich wird sich Deutschland dazu verpflichten, zwölf mittel- und osteuropäische EU-Länder energiepolitisch zu unterstützen und die Zusammenarbeit in puncto Energieversorgung zu stärken. Zudem möchten die USA und Deutschland der Ukraine garantieren, dass sie auch weiterhin Transitgebühren für russisches Erdgas erhält, das durch die Ukraine transportiert wird. Die USA behält sich vor, Sanktionen zu verhängen falls Russland die Energieversorgung als politisches Druckmittel nutzt. Die USA haben angekündigt, die pausierten Sanktionen gegen Nord Stream 2 nicht mehr wiederaufzunehmen. US-Präsident Joe Biden hatte die Sanktionen gegen den Pipeline-Bau im Mai dieses Jahres zunächst ausgesetzt, um mit Deutschland zu einer Einigung zu kommen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.

14.03.2022 | Gaspreise
Möglicher russischer Importstopp lässt Gaspreise an der Börse steigen
Die Energiekrise hält an und sorgt für Rekordpreise an der Gasbörse. Die unsichere politische Lage könnte zu weiteren Gaspreiserhöhungen führen.