Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Nord Stream 2 Gaspipeline-Streit zwischen USA und Deutschland beigelegt

|

Laut amerikanischen Medienberichten ist der Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen USA und Deutschland beendet. Mit einem Vier-Punkte-Kompromiss kam es zur Einigung.

Gaspipeline-Streit zwischen USA und Deutschland beigelegt
Die USA will keine weiteren Sanktionen gegen Nord Stream 2 verhängen.
Die US-Regierung hat den Widerstand gegen das umstrittene deutsch-russische Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 nun aufgegeben. Deutschland muss im Gegenzug einige Zugeständnisse machen. Demnach sollen sich USA und Deutschland darauf geeinigt haben, in erneuerbare Energien in der Ukraine zu investieren. Zusätzlich wird sich Deutschland dazu verpflichten, zwölf mittel- und osteuropäische EU-Länder energiepolitisch zu unterstützen und die Zusammenarbeit in puncto Energieversorgung zu stärken. Zudem möchten die USA und Deutschland der Ukraine garantieren, dass sie auch weiterhin Transitgebühren für russisches Erdgas erhält, das durch die Ukraine transportiert wird. Die USA behält sich vor, Sanktionen zu verhängen falls Russland die Energieversorgung als politisches Druckmittel nutzt. Die USA haben angekündigt, die pausierten Sanktionen gegen Nord Stream 2 nicht mehr wiederaufzunehmen. US-Präsident Joe Biden hatte die Sanktionen gegen den Pipeline-Bau im Mai dieses Jahres zunächst ausgesetzt, um mit Deutschland zu einer Einigung zu kommen.


 

Weitere Nachrichten über Gas

19.05.2023 | Gaspreis
Europäischer Gaspreis erreicht Tief von unter 30 Euro
Der europäische Gaspreis hat erstmals seit Juni 2021 die Marke von 30 Euro pro Megawattstunde unterschritten. Nach Preisspitzen von über 300 Euro im August 2022 setzen die Gaspreise ihren langanhaltenden Abwärtstrend fort. Ursachen für den Rückgang sind unter anderem die gut gefüllten Erdgasspeicher, ausreichende Flüssiggas-Importe und eine schwächelnde Wirtschaftsentwicklung.
08.05.2023 | Gaspreis
Gaspreise sinken weiter - Europa will Lager trotzdem noch nicht auffüllen
In letzter Zeit sind die Gaspreise in Europa immer wieder auf das Niveau vor dem Krieg gesunken. Trotzdem wurden die europäischen Gasspeicher kaum aufgefüllt. Der Grund dafür liegt darin, dass einige Marktteilnehmer noch auf einen drastischen Preissturz hoffen, der den Preis auf 10 Euro pro Megawattstunde senken würde.
11.04.2023 | Gasverbrauch
Deutsche Haushalte verbrauchen 21 Prozent weniger Gas
Deutschlands Energieverbrauch ist im vergangenen Jahr gesunken. Eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals CHECK24 zeigt, dass der Gasverbrauch um 21 Prozent und der Stromverbrauch um zwölf Prozent zurückging.
06.04.2023 | Gaspreis
Preissturz beim Gas auf 10 Cent für Neukunden ‒ Grundversorger weiterhin teuer
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Gaspreise sinken auf 10 Cent pro Kilowattstunde für Neukunden. Allerdings müssen Kunden, die beim Grundversorger bleiben, weiterhin tiefer in die Tasche greifen.
17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.