Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Nord Stream 2 Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein
| sho
Da die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern die Unterlagen zur „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ unter Verschluss hält, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun Klage eingereicht. Hintergrund ist, dass die Stiftung gegründet wurde, um den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 zu untermauern.

Eine Umweltstiftung der Landesregierung soll Nord Stream 2 finanzieren.
Mit der Klage will die Deutsche Umwelthilfe Einsicht in den Anerkennungsbescheid der Stiftung erlangen. Diesen Bescheid will die Landesregierung nicht freiwillig herausgeben. Die DUH stellt mit der Klage auch den Umweltnutzen der Pipeline infrage. Hauptzweck der Stiftung soll laut Landesregierung der Klima-und Umweltschutz sein, da Gas als Brückentechnologie zur Energiewende angesehen wird. Die Stiftung soll den Weiterbau von Nord Stream 2 mit 60 Millionen Euro unterstützen. Die DUH zweifelt den Umweltnutzen der Stiftung an und sieht wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Laut DUH ist dies nicht mit deutschem Stiftungsrecht vereinbar. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sieht sich bisher unbeeindruckt und hält weiter am Pipeline-Projekt fest. Die Hansestadt Rostock hat vor Kurzem einen Pachtvertrag mit einem Unternehmen geschlossen, das am Weiterbau von Nord Stream 2 beteiligt ist. Das beteiligte Unternehmen hat auch einen Vertrag mit der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ unterzeichnet.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.