Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Nord Stream 2 Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein
| sho
Da die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern die Unterlagen zur „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ unter Verschluss hält, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun Klage eingereicht. Hintergrund ist, dass die Stiftung gegründet wurde, um den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 zu untermauern.

Eine Umweltstiftung der Landesregierung soll Nord Stream 2 finanzieren.
Mit der Klage will die Deutsche Umwelthilfe Einsicht in den Anerkennungsbescheid der Stiftung erlangen. Diesen Bescheid will die Landesregierung nicht freiwillig herausgeben. Die DUH stellt mit der Klage auch den Umweltnutzen der Pipeline infrage. Hauptzweck der Stiftung soll laut Landesregierung der Klima-und Umweltschutz sein, da Gas als Brückentechnologie zur Energiewende angesehen wird. Die Stiftung soll den Weiterbau von Nord Stream 2 mit 60 Millionen Euro unterstützen. Die DUH zweifelt den Umweltnutzen der Stiftung an und sieht wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Laut DUH ist dies nicht mit deutschem Stiftungsrecht vereinbar. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sieht sich bisher unbeeindruckt und hält weiter am Pipeline-Projekt fest. Die Hansestadt Rostock hat vor Kurzem einen Pachtvertrag mit einem Unternehmen geschlossen, das am Weiterbau von Nord Stream 2 beteiligt ist. Das beteiligte Unternehmen hat auch einen Vertrag mit der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ unterzeichnet.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.