Kohleausstieg Gas soll Kohle ersetzen
| sho
Um nach dem Kohleausstieg eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten, will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zukünftig vermehrt auf Gaskraftwerke setzen. Durch gesunkene Erdgaspreise sollen Gaskraftwerke rentabler werden.

Günstigeres Erdgas macht Gaskraftwerke rentabler.
Die Energieagentur der Industrieländerorganisation OECD empfiehlt für Deutschland die stärkere Nutzung der Gasverstromung, da der Strom aus erneuerbaren Energien für die Versorgungssicherheit nicht ausreicht. Minister Altmaier folgt diesem Rat und möchte vermehrt auf Gas setzen. Wegen hoher Gaspreise gehörten Gaskraftwerke zu den unwirtschaftlichsten Stromproduzenten und waren in den vergangenen Jahren nur wenige hundert Stunden im Jahr am Netz. Sie dienten vor allem als Reservekapazitäten bei Stromengpässen. Dies soll sich jetzt mit den gesunkenen Erdgaspreisen ändern. Altmaier sieht die Gaskraftwerke als gute Alternative zu den stillgelegten Kohlekapazitäten mit geringem Kostenaufwand. Zusätzlich sollen ab 2023 über neue Stromkabel nach Skandinavien über zwei Gigawatt Strom aus Wasserkraft die wegfallende Kohleenergie ersetzen.
Weitere Nachrichten über Gas

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.

23.12.2020 | Finanzcheck
Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Mit einem Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Mobilfunk, Internet, Finanzen und Energie können Familien bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Alleine beim Gasanbieterwechsel können jährlich bis zu 637 € gespart werden.