Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Kohleausstieg Gas soll Kohle ersetzen
| sho
Um nach dem Kohleausstieg eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten, will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zukünftig vermehrt auf Gaskraftwerke setzen. Durch gesunkene Erdgaspreise sollen Gaskraftwerke rentabler werden.

Günstigeres Erdgas macht Gaskraftwerke rentabler.
Die Energieagentur der Industrieländerorganisation OECD empfiehlt für Deutschland die stärkere Nutzung der Gasverstromung, da der Strom aus erneuerbaren Energien für die Versorgungssicherheit nicht ausreicht. Minister Altmaier folgt diesem Rat und möchte vermehrt auf Gas setzen. Wegen hoher Gaspreise gehörten Gaskraftwerke zu den unwirtschaftlichsten Stromproduzenten und waren in den vergangenen Jahren nur wenige hundert Stunden im Jahr am Netz. Sie dienten vor allem als Reservekapazitäten bei Stromengpässen. Dies soll sich jetzt mit den gesunkenen Erdgaspreisen ändern. Altmaier sieht die Gaskraftwerke als gute Alternative zu den stillgelegten Kohlekapazitäten mit geringem Kostenaufwand. Zusätzlich sollen ab 2023 über neue Stromkabel nach Skandinavien über zwei Gigawatt Strom aus Wasserkraft die wegfallende Kohleenergie ersetzen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.