Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizungsmarkt Mehr Verbraucher heizen mit Gas
| sho
Die aktuelle Studie des BDEW „Wie heizt Deutschland“ zeigt, dass die meisten Verbraucher bei der Erneuerung ihrer Ölheizung auf Gas als Energieträger setzen. Seit 2009 haben über 80 Prozent zu einer Gasheizung gewechselt. Auf Platz zwei liegt der Wechsel zu Fernwärme.

Immer mehr Verbraucher heizen mit Gas.
Laut Stefan Kapferer, Vorsitzender des BDEW, liegt noch mehr CO2-Einsparpotenzial im Wärmesektor. Demnach lägen rund 2,7 Millionen Gebäude mit Ölheizung in Gebieten, die an das Fernwärmenetz oder eine Gasleitung angebunden sind. So ließen sich insgesamt rund 14 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Wer noch mehr CO2 einsparen möchte, kann seine Gasheizung auch auf Biogas oder Wasserstoff umstellen. Kapferer sieht auch die Bundesregierung in der Pflicht, die Heizungserneuerung attraktiver zu machen. So müsste es zum Bespiel mehr steuerliche Vergünstigungen für Modernisierungsmaßnahmen geben.
Die Studie zeigt auch die Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren jeweiligen Energieträgern. Am beliebtesten ist die Fernwärme, gefolgt von der Gas und der Wärmepumpe. Mit deutlichen Abstand sind Ölheizungen und Nachtspeicheröfen am schlechtesten bewertet.
Die Studie zeigt auch die Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren jeweiligen Energieträgern. Am beliebtesten ist die Fernwärme, gefolgt von der Gas und der Wärmepumpe. Mit deutlichen Abstand sind Ölheizungen und Nachtspeicheröfen am schlechtesten bewertet.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.