Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizungsmarkt Mehr Verbraucher heizen mit Gas
| sho
Die aktuelle Studie des BDEW „Wie heizt Deutschland“ zeigt, dass die meisten Verbraucher bei der Erneuerung ihrer Ölheizung auf Gas als Energieträger setzen. Seit 2009 haben über 80 Prozent zu einer Gasheizung gewechselt. Auf Platz zwei liegt der Wechsel zu Fernwärme.

Immer mehr Verbraucher heizen mit Gas.
Laut Stefan Kapferer, Vorsitzender des BDEW, liegt noch mehr CO2-Einsparpotenzial im Wärmesektor. Demnach lägen rund 2,7 Millionen Gebäude mit Ölheizung in Gebieten, die an das Fernwärmenetz oder eine Gasleitung angebunden sind. So ließen sich insgesamt rund 14 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Wer noch mehr CO2 einsparen möchte, kann seine Gasheizung auch auf Biogas oder Wasserstoff umstellen. Kapferer sieht auch die Bundesregierung in der Pflicht, die Heizungserneuerung attraktiver zu machen. So müsste es zum Bespiel mehr steuerliche Vergünstigungen für Modernisierungsmaßnahmen geben.
Die Studie zeigt auch die Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren jeweiligen Energieträgern. Am beliebtesten ist die Fernwärme, gefolgt von der Gas und der Wärmepumpe. Mit deutlichen Abstand sind Ölheizungen und Nachtspeicheröfen am schlechtesten bewertet.
Die Studie zeigt auch die Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren jeweiligen Energieträgern. Am beliebtesten ist die Fernwärme, gefolgt von der Gas und der Wärmepumpe. Mit deutlichen Abstand sind Ölheizungen und Nachtspeicheröfen am schlechtesten bewertet.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.