Heizungsmarkt Mehr Verbraucher heizen mit Gas
| sho
Die aktuelle Studie des BDEW „Wie heizt Deutschland“ zeigt, dass die meisten Verbraucher bei der Erneuerung ihrer Ölheizung auf Gas als Energieträger setzen. Seit 2009 haben über 80 Prozent zu einer Gasheizung gewechselt. Auf Platz zwei liegt der Wechsel zu Fernwärme.

Immer mehr Verbraucher heizen mit Gas.
Laut Stefan Kapferer, Vorsitzender des BDEW, liegt noch mehr CO2-Einsparpotenzial im Wärmesektor. Demnach lägen rund 2,7 Millionen Gebäude mit Ölheizung in Gebieten, die an das Fernwärmenetz oder eine Gasleitung angebunden sind. So ließen sich insgesamt rund 14 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Wer noch mehr CO2 einsparen möchte, kann seine Gasheizung auch auf Biogas oder Wasserstoff umstellen. Kapferer sieht auch die Bundesregierung in der Pflicht, die Heizungserneuerung attraktiver zu machen. So müsste es zum Bespiel mehr steuerliche Vergünstigungen für Modernisierungsmaßnahmen geben.
Die Studie zeigt auch die Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren jeweiligen Energieträgern. Am beliebtesten ist die Fernwärme, gefolgt von der Gas und der Wärmepumpe. Mit deutlichen Abstand sind Ölheizungen und Nachtspeicheröfen am schlechtesten bewertet.
Die Studie zeigt auch die Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren jeweiligen Energieträgern. Am beliebtesten ist die Fernwärme, gefolgt von der Gas und der Wärmepumpe. Mit deutlichen Abstand sind Ölheizungen und Nachtspeicheröfen am schlechtesten bewertet.
Weitere Nachrichten über Gas

25.01.2021 | Nord Stream 2:
Gaspipeline wird trotz angedrohter US-Sanktionen weitergebaut
Die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wird trotz Sanktionsandrohungen der USA weitergebaut. Die Bundesregierung steht hinter dem Weiterbau. Kritik kommt unter anderem von den Grünen.

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.