Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Aktuelle Energiepreise Heizölpreise sinken, Gaspreise auf Jahrestiefststand
Der Ölpreis auf dem Weltmarkt rutschte am Donnerstag auf den tiefsten Stand des Jahres ab. Auch die Heizölpreise sind deutlich gesunken und haben in etwa das niedrige Niveau des Vorjahres erreicht. Eine Abwärtstendenz zeigen auch die Gaspreise.

Ob Heizöl- oder Gaspreise: Die Tendenz zeigt deutlich nach unten.
Auslöser für den Absturz des Ölpreises war unter anderem die Bekanntgabe der US-Öllagerbestände durch das Department of Energy (DOE). Die Ölreserven in den USA haben weit weniger stark abgenommen als erwartet. Die Lagerbestände von Benzin sind sogar angewachsen, obwohl sie in den Sommermonaten normalerweise sinken.
„Die neuen Veröffentlichungen geben der OPEC (Organisation Ölexportierender Länder) Grund zur Sorge, dass ihr Ziel, die Ölpreise am Weltmarkt durch die Verlängerung des Kürzungsabkommens zu stabilisieren, in weite Ferne rückt“, so Energieexpertin Nicole Köhler-Betker von esyoil. Das wichtigste Opec-Land Saudi-Arabien hat nun angekündigt, weniger Öl in die USA zu exportieren, mit dem Ziel, dass die Lagerbestände dort sinken. Da die USA jedoch auch aus anderen Ländern Öl importiert und auch selbst wieder verstärkt Öl und Gas durch Fracking fördert, bleibt fraglich, ob die Maßnahme Saudi-Arabiens den gewünschten Erfolg zeigt.
Unser Tipp: Denken Sie schon jetzt an die nächste Heizsaison und nutzen Sie die Gunst der Stunde, um günstiges Heizöl zu kaufen oder den Gasanbieter zu wechseln.
Internationale Energieagentur sagt steigende Ölförderung für 2018 voraus
Hinzu kommt eine Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) im Zuge ihres aktuellen Monatsreports. Nach dieser wird die Ölförderung der Nicht-Opec-Länder im kommenden Jahr stärker wachsen als die weltweite Nachfrage nach Rohöl. Die IEA verkündete auch, dass die Ölbestände in den OECD-Ländern im April angestiegen sind.
Saudi-Arabien will Ölexporte in USA einschränken
„Die neuen Veröffentlichungen geben der OPEC (Organisation Ölexportierender Länder) Grund zur Sorge, dass ihr Ziel, die Ölpreise am Weltmarkt durch die Verlängerung des Kürzungsabkommens zu stabilisieren, in weite Ferne rückt“, so Energieexpertin Nicole Köhler-Betker von esyoil. Das wichtigste Opec-Land Saudi-Arabien hat nun angekündigt, weniger Öl in die USA zu exportieren, mit dem Ziel, dass die Lagerbestände dort sinken. Da die USA jedoch auch aus anderen Ländern Öl importiert und auch selbst wieder verstärkt Öl und Gas durch Fracking fördert, bleibt fraglich, ob die Maßnahme Saudi-Arabiens den gewünschten Erfolg zeigt.Heizölpreise und Gaspreise deutlich gefallen
Die nationalen Heizölpreise spiegeln den Trend des Ölpreises wieder und sind deutlich gesunken. Für die kommenden Monate rechnen Experten weiterhin mit fallenden Heizölpreisen. Auch die Gaspreise bewegen sich derzeit auf niedrigem Niveau. Sowohl die Preise der Gasgrundversorger als auch die alternativer Anbieter sind diesen Monat gesunken. Dies ergab eine aktuelle Auswertung von CHECK24. Die Gaspreise befinden sich derzeit auf dem tiefsten Stand des laufenden Jahres.Unser Tipp: Denken Sie schon jetzt an die nächste Heizsaison und nutzen Sie die Gunst der Stunde, um günstiges Heizöl zu kaufen oder den Gasanbieter zu wechseln.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.