Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizkosten Heizen mit Gas wird teurer
| sho
Die Heizkosten im Oktober und November sind fünf Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür sind die gestiegenen Gaspreise. Heizölkunden zahlen aktuell rund 20 Prozent weniger als zu Beginn der Heizperiode 2018.

Gas wird 2020 für viele Verbraucher teurer.
Der Heizbedarf im Oktober und November 2019 war nahezu identisch. Die Preise von Gas und Heizöl entwickelten sich jedoch in den letzten zwölf Monaten sehr unterschiedlich. Trotz der bislang milden Temperaturen ist Heizen für Gaskunden aktuell teurer als im vergangenen Jahr. Für Verbraucher mit Ölheizung hingegen sind die Kosten deutlich gesunken.
Die Kosten für einen Musterhaushalt, der mit Gas heizt, stiegen um fünf Prozent von 242 Euro auf 254 Euro. Bei derselben Haushaltsgröße mussten Verbraucher mit Ölheizung 267 Euro statt 333 Euro zahlen und damit 20 Prozent weniger als im Oktober und November 2018.
„Die angekündigten Preiserhöhungen der Grundversorger lassen insgesamt auf höhere Gaspreise 2020 schließen“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Nur Alternativanbieter gaben die zuletzt gesunkenen Beschaffungspreise an ihre Kunden weiter. Wer sparen will, muss wechseln.“
Die Kosten für einen Musterhaushalt, der mit Gas heizt, stiegen um fünf Prozent von 242 Euro auf 254 Euro. Bei derselben Haushaltsgröße mussten Verbraucher mit Ölheizung 267 Euro statt 333 Euro zahlen und damit 20 Prozent weniger als im Oktober und November 2018.
Gaspreise steigen bei Grundversorgern
Obwohl sich die Heizölpreise in den vergangenen zwölf Monaten zugunsten der Heizölkunden entwickelten, zahlen diese immer noch mehr fürs Heizen als Gaskunden. In der aktuellen Heizperiode kostet Heizöl fünf Prozent mehr als Gas. 2018 betrug der Unterschied noch 38 Prozent. Mit dem Kostenvorteil für Gaskunden könnte es im kommenden Jahr vorbei sein. 77 Gasgrundversorger haben seit August ihre Gaspreise um durchschnittlich sechs Prozent erhöht oder Erhöhungen angekündigt. Dem stehen Entlastungen bei nur 32 Versorgern gegenüber.„Die angekündigten Preiserhöhungen der Grundversorger lassen insgesamt auf höhere Gaspreise 2020 schließen“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Nur Alternativanbieter gaben die zuletzt gesunkenen Beschaffungspreise an ihre Kunden weiter. Wer sparen will, muss wechseln.“
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.