Heizkosten Gaskunden müssen mit Preissteigerungen rechnen
| rar
Haushalte die mit Gas heizen, sollten sich auf eine Nachzahlung vorbereiten. Denn für das laufende Jahr 2017 erwarten Experten vom Deutschen Mieterbund und der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online.de steigende Preise. Dies berichtet tagesschau.de am Mittwoch.

Die Heizkosten könnten laut co2online in diesem Jahr deutlich höher ausfallen als noch 2016.
Dies geht aus dem aktuellen Heizspiegel hervor, den der Mieterbund und co2online veröffentlicht haben. Sie erwarten demnach, dass Heizen mit Gas für eine 70-Quadratmeter-Wohnung in diesem Jahr 15 Euro teurer ausfällt als noch im Vorjahr: Ende 2016 zahlte eben jener Haushalt rund 810 Euro. Im Jahr zuvor waren es noch rund 835 Euro.
Kältere Temperaturen und höhere Energiepreise
Gründe für die Preissteigerungen der letzten Jahre sehen die Experten unter anderem in der kühleren Witterung. Zum anderen seien die Energiepreise gestiegen. Auch bei der Häuserdämmung sind noch Optimierungen möglich. Bei Erdgas sind durch eine Sanierung Ersparnisse von 550 bis 1200 Euro pro Jahr möglich. „Wenn es um Heizkosten geht, schauen alle auf die Entwicklung der Energiepreise. Der Sanierungsstand eines Hauses wird oft vergessen – er ist der meistunterschätzte Faktor für Heizkosten“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online in der Pressemitteilung zum Heizspiegel.Auch Heizöl und Fernwärme teurer
Wer mit Öl heizt, muss voraussichtlich ebenfalls mit Mehrkosten für 2017 rechnen: Während 2016 noch 665 Euro fällig wurden, könnten die Heizkosten für die Ölheizung in diesem Jahr rund zehn Prozent höher ausfallen. Auch bei der Fernwärme wird draufgezahlt: etwa 950 Euro kostet das Heizen im Jahr für die Musterwohnung mit 70 Quadratmetern. 2016 waren es noch 20 Euro weniger.Weitere Nachrichten über Gas

23.02.2021 | Gaspipeline
Firmen ziehen sich aus Nord Stream 2 Projekt zurück
Zahlreiche Unternehmen haben sich aus dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 zurückgezogen. Die Unternehmen folgen dem Sanktionsdruck der USA. Die Bundesregierung steht weiterhin hinter dem Projekt.

17.02.2021 | Gas
Gazprom will Europas Gasspeicher auffüllen
Die Gasspeicher in Deutschland sind aktuell auf einem sehr niedrigen Stand. Der russische Gaskonzern Gazprom plant deshalb, seine Gasimporte erheblich aufzustocken.

08.02.2021 | Heizkosten
Hohe Gaspreise sorgen für teure Heizperiode
Der kalte Januar und die Erhöhungen der Gaspreise in der Grundversorgung haben zu Jahresbeginn für hohe Heizkosten gesorgt.

01.02.2021 | Gas-Pipeline
Frankreich fordert Baustopp von Nord Stream 2
Die kritischen Stimmen gegen Nord Stream 2 mehren sich. Nach den USA fordert auch Frankreich den Stopp des umstrittenen Gaspipeline-Projekts. Hintergrund ist die Verhaftung Nawalnys.

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.