Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizkosten Gaskunden müssen mit Preissteigerungen rechnen
| rar
Haushalte die mit Gas heizen, sollten sich auf eine Nachzahlung vorbereiten. Denn für das laufende Jahr 2017 erwarten Experten vom Deutschen Mieterbund und der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online.de steigende Preise. Dies berichtet tagesschau.de am Mittwoch.

Die Heizkosten könnten laut co2online in diesem Jahr deutlich höher ausfallen als noch 2016.
Dies geht aus dem aktuellen Heizspiegel hervor, den der Mieterbund und co2online veröffentlicht haben. Sie erwarten demnach, dass Heizen mit Gas für eine 70-Quadratmeter-Wohnung in diesem Jahr 15 Euro teurer ausfällt als noch im Vorjahr: Ende 2016 zahlte eben jener Haushalt rund 810 Euro. Im Jahr zuvor waren es noch rund 835 Euro.
Kältere Temperaturen und höhere Energiepreise
Gründe für die Preissteigerungen der letzten Jahre sehen die Experten unter anderem in der kühleren Witterung. Zum anderen seien die Energiepreise gestiegen. Auch bei der Häuserdämmung sind noch Optimierungen möglich. Bei Erdgas sind durch eine Sanierung Ersparnisse von 550 bis 1200 Euro pro Jahr möglich. „Wenn es um Heizkosten geht, schauen alle auf die Entwicklung der Energiepreise. Der Sanierungsstand eines Hauses wird oft vergessen – er ist der meistunterschätzte Faktor für Heizkosten“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online in der Pressemitteilung zum Heizspiegel.Auch Heizöl und Fernwärme teurer
Wer mit Öl heizt, muss voraussichtlich ebenfalls mit Mehrkosten für 2017 rechnen: Während 2016 noch 665 Euro fällig wurden, könnten die Heizkosten für die Ölheizung in diesem Jahr rund zehn Prozent höher ausfallen. Auch bei der Fernwärme wird draufgezahlt: etwa 950 Euro kostet das Heizen im Jahr für die Musterwohnung mit 70 Quadratmetern. 2016 waren es noch 20 Euro weniger.Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.