Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizen Erdgas meist genutzter Energieträger
| sho
Die meisten Deutschen heizen mit Erdgas. Das hat eine Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergeben. Sowohl in Bestandwohnungen als auch in neuen Wohnungen wird am häufigsten mit Gas geheizt.

50 Prozent der Deutschen heizen mit Erdgas.
Rund die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland sind mit einer Gasheizung ausgestattet. In einem Viertel wird mit Heizöl geheizt. Fernwärme kommt in 14 Prozent der Haushalte zum Einsatz. Andere Heizarten wie zum Bespiel Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung machen rund elf Prozent aus. Auch beim Wohnungsneubau liegt das Heizen mit Erdgas mit 37 Prozent ebenfalls auf Platz eins. Gefolgt von Elektro-Wärmepumpen (30 Prozent) und Fernwärme (25 Prozent). Im Neubau spielt Heizöl kaum noch eine Rolle. Laut Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, könnten durch die Umrüstung von Öl- auf Gasheizungen 14 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Noch mehr CO2 kann eingespart werden, wenn die Gasheizungen mit Ökogas betrieben werden.
Weitere Nachrichten über Gas

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.