Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas Habeck plant Bau neuer Pipeline vor Lubmin
| liw
Ab Mitte 2023 soll eine ca. 40 Kilometer lange Pipeline Gas von einer Anlandestation in der Ostsee nach Lubmin transportieren. Von dort aus soll das Gas direkt in das deutsche Leistungsnetz eingespeist werden.

Habeck gibt Bau einer neuen Gas-Pipeline vor Lubmin bekannt.
Beim Treffen mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Lubmin, gab Habeck diesen Montag den Bau einer neuen Pipeline bekannt. Diese soll parallel zu der nicht in Betrieb genommenen Gasleitung Nord Stream 2 verlaufen und die deutsche Gasversorgung absichern. Der Standort wird mit Unterstützung des Energiekonzerns RWE und des norwegischen Unternehmens Stena-Power für den Umschlag von Flüssiggas (LNG) ausgebaut werden. Damit das Gas direkt in das deutsche Netz eingespeist werden kann, sollen vor der Küste zwei Terminals entstehen, an denen das Flüssiggas mithilfe von Tankschiffen in die bestehenden Leitungen weitertransportiert werden kann. Baustart für die neue Dockingstation ist diese Woche. Inbetriebnahme dann voraussichtliche Mitte 2023. Kritik an dem Projekt kam vonseiten der deutschen Umwelthilfe, die die Verhältnismäßigkeit des neuen Gas-Terminals infrage stellt. Die Pipeline wird außerdem quer durch ein Schutzgebiet laufen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.