Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasversorgung Gas-Pipeline Nord Stream 2 bleibt umstritten
| sho
Seit 15 Jahren plant die Bundesregierung die neue Gas-Pipeline Nord Stream 2, die von Russland nach Deutschland verläuft. Über bereits existierende Pipelines wurden im letzten Jahr 55,6 Milliarden Kubikmeter Erdgas von Russland nach Deutschland exportiert. Der Fall Nawalny erschüttert derzeit die deutsch-russischen Beziehungen und könnte die Fertigstellung der Pipeline abermals verzögern.

Die Pipeline Nord Stream 2 soll russisches Gas nach Deutschland transportieren.
95 Prozent der Pipeline sind bereits fertig. Anfang 2021 soll sie in Betrieb genommen werden. Nach ihrer Fertigstellung sollen über die neue Pipeline Nord Stream 2 jährlich bis zu 55 Milliarden Kubikmeter Gas von Russland nach Deutschland und andere europäische Staaten geleitet werden. Das Pipeline-Projekt soll die Gasversorgung in Deutschland und anderen EU-Ländern verbessern. Weil der russische Staatskonzern Gazprom hinter dem Projekt steckt, war die Kritik aus deutschen Regierungskreisen von Anfang groß. Mit der mutmaßlichen Vergiftung des russischen Oppostionspolitikers Alexej Nawalny, der derzeit in der Berliner Charité behandelt wird, werden nun die Stimmen gegen das deutsch-russische Pipeline-Projekt wieder lauter. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen (CDU) forderte kürzlich sogar den Ausstieg aus dem Pipeline-Projekt. Nun liegt es an der Bundesregierung, die Fertigstellung von Nord Stream 2 an politische Forderungen gegenüber Russland zu knüpfen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.