Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreiserhöhung 2011: Gaspreise steigen im Januar
| iwe
Die Preisspirale dreht sich auch beim Gas: Viele Kunden müssen sich auf eine Gaspreiserhöhung ab 2011 einstellen. Rund 70 Gasanbieter haben bereits Preiserhöhungen veröffentlicht, nur wenige wollen dagegen ihre Preise senken.

Gaspreiserhöhung bei vielen Gasanbietern. Verbraucher müssen ab Januar 2011 höhere Gaspreise bezahlen.
Die Temperaturen fallen, die Preise fürs Heizen steigen: Ab Januar 2011 müssen sich viele Verbraucher auf eine Gaspreiserhöhung einstellen. Von rund 70 Versorgern liegen bereits konkrete Zahlen auf dem Tisch. Sie erhöhen ab Neujahr ihre Grundversorgungstarife. Durchschnittlich 98 Euro mehr müssen Gaskunden dann bei einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden bezahlen, in Extremfällen sorgen die Gaspreiserhöhungen bei diesem Verbrauch sogar für Mehrkosten von bis zu 198 Euro. 20.000 Kilowattstunden entsprechen in etwa dem Gasverbrauch einer Familie in einer großen Wohnung oder einem kleinen Reihenhaus.
Auf sinkende Preise können sich dagegen deutlich weniger Gaskunden freuen. Bisher haben erst rund 20 Gasanbieter Preissenkungen in ihrem Grundversorgungstarif zum 1. Januar angekündigt. Hintergrund sind unterschiedliche Beschaffungsstrategien der Gasanbieter: Versorger, die sich mit langfristigen Lieferverträgen abgesichert haben, profitieren nicht von den gesunkenen Großhandelspreisen für Gas. Aufgrund der großen Preisunterschiede können sich daher durch den Wechsel zu einem günstigeren Versorger für die Verbraucher enorme Einsparpotentiale.
Auf sinkende Preise können sich dagegen deutlich weniger Gaskunden freuen. Bisher haben erst rund 20 Gasanbieter Preissenkungen in ihrem Grundversorgungstarif zum 1. Januar angekündigt. Hintergrund sind unterschiedliche Beschaffungsstrategien der Gasanbieter: Versorger, die sich mit langfristigen Lieferverträgen abgesichert haben, profitieren nicht von den gesunkenen Großhandelspreisen für Gas. Aufgrund der großen Preisunterschiede können sich daher durch den Wechsel zu einem günstigeren Versorger für die Verbraucher enorme Einsparpotentiale.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.