Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Verbraucherzentralen fordern Überwachung der Gasspeicher
| sho
Aufgrund der steigenden Gaspreise fordern Verbraucherschützer eine bessere Überwachung der Gasspeicher. Denn die aktuell relativ gering gefüllten Gasspeicher sind ein Grund für die extrem hohen Gaspreise.

Leere Gasspeicher sind ein Grund für die hohen Gaspreise.
Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, sprach sich für einen Mindestfüllstand der Gasspeicher vor jeder Heizsaison aus. Der Füllstand müsste zudem für jeden transparent sein und besser überwacht werden. Nur so könnten Verbraucher*innen vor so stark schwankenden Gaspreisen geschützt werden. Des Weiteren sollen alle Verbraucher*innen vor weiteren Preiserhöhungen geschützt werden. Vor allem Geringverdiener müssten laut Müller besser finanziell unterstützt werden, damit keine Gassperren drohen. Um einen besseren Schutz für Geringverdiener zu erreichen, müssten demnach das Wohngeld, Hartz IV und die Altersgrundsicherung an die hohen Gaspreise angepasst werden. Außerdem plädieren die Verbraucherschützer dafür, dass die Ausnahmen für die Industrie gestrichen werden. Mittelfristig sollte die Politik mehr Möglichkeiten schaffen, von Öl und Gas unabhängiger zu werden. Dies funktioniere nur über den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch bei der Gebäudesanierung müsste die Politik mehr Anreize zum Umstieg auf regenerative Energie schaffen. Nur so könnten Verbraucher*innen und Mieter*innen langfristig vor steigenden Heizkosten geschützt werden.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.