Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Verbraucherzentralen fordern Überwachung der Gasspeicher
| sho
Aufgrund der steigenden Gaspreise fordern Verbraucherschützer eine bessere Überwachung der Gasspeicher. Denn die aktuell relativ gering gefüllten Gasspeicher sind ein Grund für die extrem hohen Gaspreise.

Leere Gasspeicher sind ein Grund für die hohen Gaspreise.
Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, sprach sich für einen Mindestfüllstand der Gasspeicher vor jeder Heizsaison aus. Der Füllstand müsste zudem für jeden transparent sein und besser überwacht werden. Nur so könnten Verbraucher*innen vor so stark schwankenden Gaspreisen geschützt werden. Des Weiteren sollen alle Verbraucher*innen vor weiteren Preiserhöhungen geschützt werden. Vor allem Geringverdiener müssten laut Müller besser finanziell unterstützt werden, damit keine Gassperren drohen. Um einen besseren Schutz für Geringverdiener zu erreichen, müssten demnach das Wohngeld, Hartz IV und die Altersgrundsicherung an die hohen Gaspreise angepasst werden. Außerdem plädieren die Verbraucherschützer dafür, dass die Ausnahmen für die Industrie gestrichen werden. Mittelfristig sollte die Politik mehr Möglichkeiten schaffen, von Öl und Gas unabhängiger zu werden. Dies funktioniere nur über den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch bei der Gebäudesanierung müsste die Politik mehr Anreize zum Umstieg auf regenerative Energie schaffen. Nur so könnten Verbraucher*innen und Mieter*innen langfristig vor steigenden Heizkosten geschützt werden.
Weitere Nachrichten über Gas

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.