Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Netznutzungsentgelte für Gas werden voraussichtlich steigen
| mkl
Die Netznutzungsentgelte für Gas werden voraussichtlich steigen. Aktuelle Auswertungen zeigen eine Erhöhung um mehr als zehn Prozent. Eine Familie würde somit 41 Euro im Jahr mehr bezahlen müssen.

Die Kosten für die Netznutzung werden trotz Mehrwertsteuersenkung steigen.
Die Gasnetzbetreiber haben ihre vorläufigen Netznutzungsentgelte für 2023 bekannt gegeben. Aktuell liegen die Daten für rund 77 Prozent der Postleitgebiete in Deutschland vor. Aus dieser Auswertung ist noch kein endgültiger Schluss zu ziehen, da es noch kleinere Lücken gibt. Die Tendenz der Netznutzungsentgelte zeigt mit einem Plus von mehr als 10 Prozent aber deutlich nach oben. Und das, obwohl die Mehrwertsteuer, die ebenfalls für Netznutzungsentgelte gilt, von 19 auf 7 Prozent gesenkt wurde. Dabei werden die Netznutzungsentgelte im Osten (+13 Prozent) des Landes voraussichtlich etwas stärker steigen als im Westen (+10 Prozent) der Bundesrepublik. Als Teil des Gaspreises führen die steigenden Netznutzungsentgelte zu weiteren Belastungen bei Verbraucher*innen. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh zahlte 2022 durchschnittlich 379 Euro für die Netznutzung, im kommenden Jahr werden es voraussichtlich 420 Euro sein (+41 Euro).
„Steigende Netznutzungsentgelte bei Gas sind auf die verringerten Gasimporte zurückzuführen. Es fließt weniger Gas durch das Netz und die entstehenden Kosten werden auf weniger Kilowattstunden verteilt.“
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.