Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gaspreise Kabinett beschließt Soforthilfe für Gaskunden

|

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die Umsetzung der einmaligen Sonderzahlung für Gaskunden im Dezember beschlossen. Dadurch erhalten Gasverbraucher*innen im Dezember eine Einmalzahlung in Höhe eines Monatsabschlages.

Das Bundeskabinett hat die einmalige Sonderzahlung für Gaskunden beschlossen.
Das Bundeskabinett hat die einmalige Sonderzahlung für Gaskunden beschlossen.
„Die Soforthilfe kommt!“ verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz auf seinem Twitterkanal nach der Sitzung der Ministerrunde. Durch die Soforthilfe müssen Gaskund*innen im Dezember keine Abschlagszahlung leisten, sondern der Bund übernimmt die Kosten dafür. Alle Gaskund*innen in Deutschland würden so um rund fünf Milliarden Euro entlastet werden. Damit folgt die Regierung dem Vorschlag der Expertenkommission zur Entlastung von Gaskunden. Die Bundesregierung rechnet mit Kosten von voraussichtlich neun Milliarden Euro. Die Besteuerung der Einmalzahlung soll zudem aufgrund des bürokratischen Aufwands entfallen. Für Mietwohnungen ist geplant, dass die Vermieter ihre Entlastungen an die Mieter*innen mit der Betriebskostenabrechnung für 2022 weitergeben sollen. Mieter*innen, deren Betriebskostenvorauszahlungen seit dem Frühjahr 2022 bereits erhöht wurden, sollen im Dezember von der Pflicht zur Beitragszahlung entbunden werden. Der entsprechende Gesetzesentwurf geht nun in die parlamentarischen Beratungen. Am 10. und 11. November soll der Bundestag zustimmen, am 11. November dann der Bundesrat. Dafür ist eine Sondersitzung geplant. 

+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
 
 

Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.
21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.
15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.
12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.
18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.