Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieter senken Preise Gaspreise im Juli auf Tiefststand
Die Gaspreise haben einen neuen Tiefststand erreicht. 20.000 Kilowattstunden Erdgas kosten derzeit im Schnitt 1.190 Euro. Vor allem die alternativen Anbieter haben ihre Preise gesenkt.

Erdgas ist derzeit sehr günstig.
Seit Juni 2010 berechnet CHECK24 monatlich die durchschnittlichen Gaspreise in Deutschland. Seit Beginn der Berechnungen war Gas dabei im Schnitt nicht so günstig wie heute. Dies liegt vor allem daran, dass die Gaspreise von alternativen Anbietern, also anderen Anbietern als den örtlichen Grundversorgern, sich derzeit auf sehr niedrigem Niveau bewegen. 905 Euro zahlt man im Juli im Schnitt für einen Gastarif eines alternativen Anbieters – das ist Jahrestiefststand.
Traditionell senken viele Gasanbieter in den Sommermonaten die Preise. Zu Beginn der Heizsaison werden die Gaspreise dann oftmals wieder angehoben. Auch die momentan sehr niedrigen Ölpreise beeinflussen die Gaspreise, obwohl die Ölpreisbindung offiziell aufgehoben ist. In den USA wird zudem weiterhin sehr viel Schiefergas durch Fracking gewonnen, was allgemein zu einem recht hohen Angebot auf dem Weltmarkt führt.
Bei den Grundversorgern ist Gas deutlich teurer. Hier zahlt man für 20.000 Kilowattstunden Erdgas derzeit 1.388 Euro – das sind 230 Euro mehr als für Alternativtarife. Verbraucher können von den niedrigen Gaspreisen profitieren, indem sie ihren Gasanbieter wechseln. Gerade, wer noch Gas vom örtlichen Grundversorger bezieht, hat hier hohes Sparpotenzial.
Gaspreise in der Nebensaison oftmals niedriger als im Winter
Traditionell senken viele Gasanbieter in den Sommermonaten die Preise. Zu Beginn der Heizsaison werden die Gaspreise dann oftmals wieder angehoben. Auch die momentan sehr niedrigen Ölpreise beeinflussen die Gaspreise, obwohl die Ölpreisbindung offiziell aufgehoben ist. In den USA wird zudem weiterhin sehr viel Schiefergas durch Fracking gewonnen, was allgemein zu einem recht hohen Angebot auf dem Weltmarkt führt.
Gasanbieterwechsel lohnt sich derzeit besonders
Bei den Grundversorgern ist Gas deutlich teurer. Hier zahlt man für 20.000 Kilowattstunden Erdgas derzeit 1.388 Euro – das sind 230 Euro mehr als für Alternativtarife. Verbraucher können von den niedrigen Gaspreisen profitieren, indem sie ihren Gasanbieter wechseln. Gerade, wer noch Gas vom örtlichen Grundversorger bezieht, hat hier hohes Sparpotenzial.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.