Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gazprom treibt Gaspreise in die Höhe
| sho
Die Gaspreise im europäischen Großhandelsmarkt steigen auf Rekordniveau. Dahinter steckt unter anderem die Verknappung russischer Gaslieferungen. Fast eine Woche nach der Einigung um die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2, hält der russische Energieriese Gazprom bewusst Gaslieferungen nach Europa zurück.

Die Gaspreise auf dem europäischen Markt liegen auf Rekordniveau.
Grund für die Zurückhaltung sei laut Energieexperten, dass Russland das Pipelineprojekt Nord Stream 2 stärken möchte. Da sich Deutschland und die USA letzte Woche darauf geeinigt haben, die Ukraine als Gastransitland weiter zu unterstützen, möchte Russland seine Rolle als Gasexporteur nun hervorheben. Der russische Staatskonzern Gazprom hat auf die Einigung zwischen Deutschland und den USA reagiert und aktuell keine Gastransporte über die Ukraine gebucht. In Österreich macht sich die Gasverknappung bereits bemerkbar. Hier sind die Erdgasspeicher nur noch zu 30 Prozent gefüllt. Die deutschen Gasspeicher sind noch gut befüllt, aber auch hier werden sich die Lieferengpässe auf die Gaspreise auswirken. Die derzeit tendenziell niedrigen Ölpreise könnten einen weiteren Preisanstieg auf dem europäischen Gasmarkt verhindern. Auch die steigenden Temperaturen könnten die hohen Gaspreise etwas dämpfen.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.