Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gazprom treibt Gaspreise in die Höhe
| sho
Die Gaspreise im europäischen Großhandelsmarkt steigen auf Rekordniveau. Dahinter steckt unter anderem die Verknappung russischer Gaslieferungen. Fast eine Woche nach der Einigung um die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2, hält der russische Energieriese Gazprom bewusst Gaslieferungen nach Europa zurück.

Die Gaspreise auf dem europäischen Markt liegen auf Rekordniveau.
Grund für die Zurückhaltung sei laut Energieexperten, dass Russland das Pipelineprojekt Nord Stream 2 stärken möchte. Da sich Deutschland und die USA letzte Woche darauf geeinigt haben, die Ukraine als Gastransitland weiter zu unterstützen, möchte Russland seine Rolle als Gasexporteur nun hervorheben. Der russische Staatskonzern Gazprom hat auf die Einigung zwischen Deutschland und den USA reagiert und aktuell keine Gastransporte über die Ukraine gebucht. In Österreich macht sich die Gasverknappung bereits bemerkbar. Hier sind die Erdgasspeicher nur noch zu 30 Prozent gefüllt. Die deutschen Gasspeicher sind noch gut befüllt, aber auch hier werden sich die Lieferengpässe auf die Gaspreise auswirken. Die derzeit tendenziell niedrigen Ölpreise könnten einen weiteren Preisanstieg auf dem europäischen Gasmarkt verhindern. Auch die steigenden Temperaturen könnten die hohen Gaspreise etwas dämpfen.
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.