Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gaspreise befinden sich leicht unter Vorjahresniveau
| jha
Alternativtarife für Gas sind rund ein Drittel günstiger als die Gaspreise in der Grundversorgung. Durch einen Anbieterwechsel können Verbraucher ihre Gaskosten deutlich senken.

Ein Wechsel zu einem Alternativanbieter kann Gaskosten senken.
Die Gaspreise liegen leicht unter dem Vorjahresniveau. Grundversorgungstarife (20.000 kWh) sind im Vergleich zu Februar 2019 um drei Prozentpunkte gestiegen. Tarife alternativer Anbieter sind im gleichen Zeitraum um neun Prozent gesunken und deutlich günstiger als die Grundversorgungstarife. Für 20.000 kWh Gas werden im Februar 2020 durchschnittlich 1.228 Euro fällig. In der Grundversorgung müssen Verbraucher durchschnittlich 1.459 Euro bezahlen (20.000 kWh) und bei Alternativanbietern 989 Euro (20.000 kWh).
"Die alternativen Gastarife sind aktuell im Schnitt ein Drittel günstiger als die örtliche Grundversorgung. Verbraucher können durch den Wechsel ihres Gasversorgers schnell einige Hundert Euro sparen."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
"Die alternativen Gastarife sind aktuell im Schnitt ein Drittel günstiger als die örtliche Grundversorgung. Verbraucher können durch den Wechsel ihres Gasversorgers schnell einige Hundert Euro sparen."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.