Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gasknappheit macht Heizen teuer
| sho
Die weltweite Gasknappheit lässt die Gaspreise im Großhandel steigen. Energieexperten befürchten eine teure Heizsaison für Verbraucher*innen. Die starken Preisschwankungen bei den Gaspreisen sind in den letzten Jahren zur Normalität geworden.

Aufgrund der hohen Preise raten Verbraucherschützer zum Gasvergleich.
Im Vorjahr importierte Deutschland Gas für 3.400 Euro pro Terajoule, im Juli 2021 kostete die gleiche Menge Gas bereits 6.000 Euro. Der Preisanstieg an der Energiebörse kennt kein Ende – im letzten Monat sind die Tagespreise für Gas um 70 Prozent gestiegen. Ein Grund ist der geringe Füllstand der Gasspeicher, die gerade nur bei 64 Prozent liegt. Die Händler warten gerade die Rekordpreise auf dem Gasmarkt ab und erhoffen niedrigere Gaspreise zu einem späteren Zeitpunkt. Die Speicher werden deshalb nur langsam gefüllt. Das meiste Erdgas bezieht Deutschland von Russland. Kritiker vermuten, dass Russland die aktuelle Schieflage auf dem Gasmarkt ausnutzt, um die Genehmigung der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 zu beschleunigen. So wies der Kremlsprecher Dmitrij Peskow vor Kurzem darauf hin, dass sich die Lage auf dem Gasmarkt entspannen wird, sobald über die neue Gas-Pipeline Erdgas transportiert wird. Verbraucherschützer befürchten indes eine teure Heizsaison mit hohen Gaspreisen. Udo Sieverding, Energieexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät Verbraucher*innen zum Gaspreisvergleich. "Da lässt sich gerade bei Gaspreisen einiges herausholen", so Sieverding. Um langfristig Geld zu sparen, rät Sieverding Eigentümern über einen Tausch der Gasheizung nachzudenken, da der CO2-Preis Verbraucher*innen auch künftig zusätzlich belasten wird.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.