Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise EU will gegen hohe Gaspreise vorgehen
| sho
Die Gaspreise in Europa steigen unaufhörlich. Die EU prüft nun eine einheitliche Regulierung der Gaspreise. Unter anderem soll der Gaspreis vom Strompreis entkoppelt werden. Im Gespräch sind zudem eine gemeinsame Beschaffung von Gas für die EU-Mitgliedsstaaten.

Die EU diskutiert über gemeinsame Gasbeschaffungen.
Die EU-Kommission diskutierte am Montag und Dienstag aufgrund der hohen Strom- und Gaspreise über neue Energiestrategien innerhalb der EU. Bisher wird der Preis für Strom über das teuerste Kraftwerk in Europa geregelt. Da das teuerste Kraftwerk ein Gaskraftwerk ist, ist der Strompreis eng an den Gaspreis gekoppelt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will nun untersuchen lassen, wie sich der Preis für Strom von den Gaspreisen entkoppeln lässt. Zudem werden die Staats- und Regierungschefs der EU in zwei Wochen über strategische Gasreserven und gemeinsame Gasbeschaffung diskutieren. Neue EU-Gesetze für den Energiemarkt könnten im Dezember vorgelegt werden. Der Vorschlag einer gemeinsamen Beschaffung stammte von Spanien und Frankreich. Spaniens Regierung sieht die gemeinsame Impfstoffbestellung im Zuge der Coronakrise als Vorbild. Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire sprach sich im Vorfeld für eine Neuregelung der Preisbildung aus. Er forderte eine direkte Verbindung zwischen den Kosten für die Stromerzeugung und den Verbraucherpreisen. Die Gaspreise dürften demnach nicht auch den Strompreis bestimmen. Im Zuge der Energiekrise plädierte Le Maire zudem für die französische Atomenergie. Er sieht in der Atomenergie auch eine Lösung für den Klimawandel. Eine EU-Kommission prüft indes, ob man Atomkraftwerke als umweltfreundlich einstufen könnte.
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.