Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Die Linke fordert Hilfe bei hohen Heizkosten
| sho
Angesichts der steigenden Heizkosten sollen Menschen, die ein geringes Einkommen haben, eine Einmalzahlung von 200 Euro erhalten. Dies schlägt der Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, Jörg Schindler, vor.

Der Heizkostenzuschuss soll 200 Euro betragen.
Die Zahlung soll bereits im Februar erfolgen und an Menschen fließen, die ein Nettoeinkommen von weniger als 1.173 Euro haben. Schon im vergangenen Winter haben viele Menschen unter den hohen Öl- und Gaspreisen gelitten, so Schindler. Damit diese Menschen nicht auch in dieser Heizsaison frieren müssen, schlug Schindler mehrere Lösungsansätze vor. So sollen Bezieher*innen von Hartz IV oder der Grundsicherung die Heizkosten komplett finanziert bekommen. Zudem soll das Wohngeld auf Basis der Bruttowarmmiete berechnet werden. Die Stromkosten sollen auch in das Wohngeld miteinbezogen werden. Darüber hinaus setzt sich Schindler dafür ein, dass Strom- und Gassperren aufgrund von Zahlungsverzögerungen verboten werden. Mehrkosten durch den CO2-Preis sollen demnach vom Vermieter getragen werden. Laut Statistischem Bundesamt belasten die steigenden Strom- und Gaspreise Menschen mit geringem Einkommen besonders stark. So müssen fast zehn Prozent der Ausgaben für Energiekosten aufgewendet werden. Aus diesem Grund fordern auch Mieterbund, Umwelthilfe und Verbraucherschützer, den betroffenen Menschen zu helfen. Hier wurden bereits Heizkostenzuschüsse und weniger staatliche Abgaben gefordert.
Weitere Nachrichten über Gas

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.

06.09.2023 | Gaspreis
CO2-Abgabe verteuert Heizen
Die CO2-Abgabe wird im kommenden Jahr erneut ansteigen und Heizkosten für Verbraucher*innen verteuern. CHECK24 hat berechnet, wie stark die finanzielle Belastung seit der Einführung dieser Abgabe gestiegen ist.

29.08.2023 | Gasumlage
Entlastung für Verbraucher: Gaspreis-Umlagen und Entgelte ab Oktober gesenkt
Ab dem 01. Oktober 2023 können Gaskunden aufatmen, denn Umlagen und Entgelte beim Gaspreis werden deutlich gesenkt oder sogar gestrichen.

23.08.2023 | Gaspreis
Gaspreise im Großhandel steigen: Sorge vor Streik in australischer Gasindustrie
Während die Gaspreise in Europa weiter steigen, wachsen die Ängste vor einem geplanten Streik in der australischen Gasindustrie. Die möglichen Auswirkungen auf die globale Energieversorgung rücken in den Fokus, nachdem Beschäftigte einer Flüssiggas-Anlage in Australien mit Arbeitsniederlegungen drohen.

09.08.2023 | CO2-Abgabe
Bundesregierung beschließt Anhebung der CO2-Abgabe auf 40 Euro ab 2024: Heizkosten steigen spürbar
Die Bundesregierung hebt die CO2-Abgabe ab 2024 auf 40 Euro anstatt der bisherigen 35 Euro an. Verbraucher*innen müssen mit höheren Heizkosten für Gas und Heizöl rechnen.