Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Preissturz beim Gas auf 10 Cent für Neukunden ‒ Grundversorger weiterhin teuer
| mag
Verbraucher, die auf der Suche nach einem neuen Gasanbieter sind, können sich freuen: Die Preise sind auf 10 Cent pro Kilowattstunde gefallen. Die günstigeren Tarife sind allerdings nur für Neukunden verfügbar. Kunden, die bereits beim Grundversorger sind, müssen weiterhin tiefer in die Tasche greifen.

Sinkende Großhandelspreise: Gasversorger senken Neukundenpreise um bis zu 10 Cent je kWh
Die Gaspreise sind seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Insbesondere Verbraucher, die beim Grundversorger bleiben, müssen oft deutlich mehr zahlen als bei alternativen Anbietern. Nun gibt es jedoch eine erfreuliche Nachricht: Einige Gasanbieter haben ihre Preise auf 10 Cent pro Kilowattstunde für Neukunden gesenkt.
Der Grund für die gesunkenen Gaspreise sind die stark gefallenen Großhandelspreise für Gas. Diese waren Ende März eine Zeit lang unter 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Dadurch konnten auch die Gasanbieter ihre Preise senken und den Kunden günstigere Tarife anbieten.
Die neuen Tarife sind jedoch nur für Neukunden verfügbar. Wer bereits beim Grundversorger ist, muss weiterhin für sein Gas mehr Geld in die Hand nehmen. Dort sind die Preise oft noch deutlich höher als bei den günstigeren Alternativanbietern. Kunden der Grundversorger oder Verbrauchern, welche wegen Vertragsfristen den Gasanbieter nicht wechseln können, wird momentan ausschließlich durch die staatlichen Energiepreisbremsen unter die Arme gegriffen.
Der Staat beschränkt dabei den Gaspreis auf 12 Cent je kWh, den Strompreis auf 40 Cent je kWh. Die Neukundenpreise für Gas sind Ende März auf durchschnittlich nur noch 10,1 Cent je kWh gefallen. Vereinzelt boten Versorger auch weniger als 10 Cent. Das ist der niedrigste Gaspreis für Verbraucher seit Oktober 2021! Die aktuellen Preise sind also besonders attraktiv für Verbraucher, die ihren Gasanbieter wechseln oder neu in den Markt einsteigen möchten.
Auch wenn der Gaspreis Anfang April, wegen des unerwarteten kalten Wetters, leicht gestiegen ist sollte es sich dabei nur um einen temporären Anstieg handeln. Für Verbraucher, die von den niedrigeren Gaspreisen profitieren möchten, ist jetzt die beste Zeit, die aktuellen Angebote der Gasversorger zu vergleichen und den Anbieter ggf. zu wechseln.
Der Grund für die gesunkenen Gaspreise sind die stark gefallenen Großhandelspreise für Gas. Diese waren Ende März eine Zeit lang unter 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Dadurch konnten auch die Gasanbieter ihre Preise senken und den Kunden günstigere Tarife anbieten.
Die neuen Tarife sind jedoch nur für Neukunden verfügbar. Wer bereits beim Grundversorger ist, muss weiterhin für sein Gas mehr Geld in die Hand nehmen. Dort sind die Preise oft noch deutlich höher als bei den günstigeren Alternativanbietern. Kunden der Grundversorger oder Verbrauchern, welche wegen Vertragsfristen den Gasanbieter nicht wechseln können, wird momentan ausschließlich durch die staatlichen Energiepreisbremsen unter die Arme gegriffen.
Der Staat beschränkt dabei den Gaspreis auf 12 Cent je kWh, den Strompreis auf 40 Cent je kWh. Die Neukundenpreise für Gas sind Ende März auf durchschnittlich nur noch 10,1 Cent je kWh gefallen. Vereinzelt boten Versorger auch weniger als 10 Cent. Das ist der niedrigste Gaspreis für Verbraucher seit Oktober 2021! Die aktuellen Preise sind also besonders attraktiv für Verbraucher, die ihren Gasanbieter wechseln oder neu in den Markt einsteigen möchten.
Auch wenn der Gaspreis Anfang April, wegen des unerwarteten kalten Wetters, leicht gestiegen ist sollte es sich dabei nur um einen temporären Anstieg handeln. Für Verbraucher, die von den niedrigeren Gaspreisen profitieren möchten, ist jetzt die beste Zeit, die aktuellen Angebote der Gasversorger zu vergleichen und den Anbieter ggf. zu wechseln.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.