Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasnetz Gasanbieter Gasag gewinnt beim Streit um die Konzession
| sho
Der Berliner Gasversorger Gasag hat den jahrelangen Streit um den Betrieb des Berliner Gasnetzes gewonnen. Der Bundesgerichtshof entschied damit gegen die Vergabe an den von der Berliner Regierung gegründeten Landesbetrieb Berlin Energie.

Die Gasag versorgt die Berliner seit 174 Jahren mit Gas.
Das Land Berlin wollte der Gasag bereits 2014 die Konzession für das Gasnetz entziehen und ein neues Vergabeverfahren einleiten. Gasag war dagegen juristisch vorgegangen und hat nun vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Recht bekommen. Der Berliner Energieversorger zeigte sich nach dem Urteil erleichtert. Gasag ist bereits seit 174 Jahren für die städtische Gasversorgung zuständig und werde die Energieversorgung der Berliner Bürger weiter sicherstellen. Zudem verspricht der Gasanbieter, in die klimaneutrale Zukunft Berlins zu investieren. Der aktuelle Konzessionsvertrag mit Gasag läuft noch bis Ende 2023. Danach kann das Land Berlin ein neues Vergabeverfahren einleiten. Dass der Vertrag mit Gasag danach verlängert wird, gilt als unwahrscheinlich. Bei einem neuen Vergabeverfahren können der Landesbetrieb Berlin Energie und andere Mitbewerber um die Konzession bieten.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.