Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Gaspreisbremse soll rückwirkend ab Januar gelten
| mkl
Die Gaspreisbremse soll zwar erst ab dem 01. März greifen, aber die Entlastungen auch rückwirkend für Januar und Februar im gleichen Umfang gelten. Vermieter müssen die Entlastung unverzüglich an Mieter*innen weitergeben.

Auch Mieter*innen sollen unverzüglich von der Gaspreisbremse profitieren.
Eigentlich sollte der Gesetzesentwurf bereits am vergangenen Freitag im Kabinett beschlossen werden. Dies geschieht nun voraussichtlich am morgigen Mittwoch. Anschließend berät der Bundestag über das „Erdgas-Energie-Preisbremsengesetz“. Dieses soll bis Ende des Jahres beschlossen werden, damit Energieversorger die Preisbremse umsetzen können. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass bei der Gaspreisbremse Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen festen Gaspreis von 12 ct pro Kilowattstunde zahlen sollen. Für die restlichen 20 Prozent soll der mit dem Gasanbieter vertraglich vereinbarte Preis gelten. Für Fernwärme soll der feste Bruttopreis bei 9,5 ct pro kWh liegen. Mieter*innen, die das Gas über eine Heizkostenpauschale beim Vermieter zahlen, sollen über die Heizkostenabrechnung entlastet werden. Vermieter sollen dafür die Betriebskostenanpassung „unverzüglich“ vornehmen.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.