Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Deutsche Gasspeicher erreichen 100 Prozent Füllstand
| mkl
Deutschland erzielt bei der Befüllung der Gasspeicher die volle Speicherkapazität. Verglichen mit dem Vorjahresverbrauch würde das Gas für rund zwei Monate ausreichen.

Das gespeicherte Gas könnte für rund zwei Monate ausreichen.
Am Montagmorgen wurden in den deutschen Gasspeichern 245,44 Terawattstunden Gas registriert. Dies geht aus den Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervor. Damit wurde die 100-Prozent-Marke sogar um 0,2 Prozentpunkte überschritten. Diese liegt bei 245,39 Terawattstunden. Bei einem ähnlichen Gasverbrauch wie im Januar und Februar 2022 würde das Gas für gut zwei Monate ausreichen. Zum Vergleich: In diesen beiden Monaten wurden laut der Bundesnetzagentur in Deutschland insgesamt 227 Terawattstunden Gas verbraucht. Auch EU-weit sind die Gasspeicher mit 95,6 Prozent gut gefüllt. Die vollen Gasspeicher fungieren als eine Art Puffer und gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus. Daher sind diese wichtig, damit die deutsche Wirtschaft sowie Behörden und Haushalte in der anstehenden Heizsaison genug Energie bekommen. Bis zum Frühjahr werden die Speicherstände daher abnehmen. Laut dem Energiewirtschaftsgesetz sollen die Gasspeicher am 01. Februar aber noch zu 40 Prozent gefüllt sein.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.