Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskosten Kalter Frühling sorgt für hohe Heizkosten
| sho
Mai und April 2021 waren so kalt wie lange nicht mehr. Die ungewöhnlich frostigen Temperaturen sorgten bei Verbrauch*innen für hohe Heizöl- und Gaskosten. Der Heizbedarf in der aktuellen Heizperiode stieg um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die kalten Frühlingsmonate sorgten für hohe Heizkosten.
Ein Musterhaushalt mit Reihenhaus und Gasheizung zahlte in der aktuellen Heizperiode 1.256 Euro. In der Heizperiode 2019 / 2020 wurden 1.138 Euro fällig. Das ist ein Plus von zehn Prozent. Heizölkund*innen profitieren noch von den günstigen Preisen im Spätjahr 2020. Darum bleiben die Kosten auf Vorjahresniveau. Zwischen September 2020 und Mai 2021 zahlte ein Musterhaushalt mit Ölheizung fürs Heizen 1.105 Euro. Im Vorjahr lagen die Kosten bei 1.120 Euro – das ergibt ein Minus von einem Prozent. Durch den ungewöhnlich kalten Mai mussten Verbraucher*innen 24 Prozent mehr Heizenergie aufwenden als im Mai 2020. Ein Haushalt mit Gasheizung zahlte im Mai 2021 25 Euro mehr als im Vorjahr. Ein Musterhaushalt mit Ölheizung musste sogar 41 Euro mehr für das Heizen ausgeben als noch im Mai 2020. Eine zusätzliche Belastung für Verbraucher*innen ist die seit Januar 2021 geltende CO2-Abgabe, welche die Öl- und Gaspreise ebenfalls steigen lässt.
"Der kälteste Mai seit elf Jahren macht sich für Verbraucher*innen bei den Heizkosten bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zahlten Verbraucher*innen mit Gasheizung 32 Prozent mehr, Kund*innen mit Ölheizung sogar 69 Prozent."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der kälteste Mai seit elf Jahren macht sich für Verbraucher*innen bei den Heizkosten bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zahlten Verbraucher*innen mit Gasheizung 32 Prozent mehr, Kund*innen mit Ölheizung sogar 69 Prozent."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.