Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieterwechsel 2015: Thüringer sparen am meisten
Wer den Gasanbieter wechselt, kann viel Geld sparen. Eine vierköpfige Familie hat nach einem Anbieterwechsel 2015 je nach Bundesland zwischen 329 und 500 Euro mehr in der Haushaltskasse, wie eine aktuelle Studie des Vergleichsportals CHECK24 ergeben hat. Am meisten können Verbraucher in Thüringen durch einen Anbieterwechsel sparen.

In Thüringen spart ein Vier-Personen-Haushalt durch einen Gasanbieterwechsel 2015 rund 500 Euro.
Für die Untersuchung hat das Vergleichsportal den Preis des Grundversorgers für einen Jahresverbrauch von 20.000 kWh sowie den Durchschnittspreis der zehn günstigsten Alternativanbieter analysiert. Mögliche Boni wurden dabei nicht miteinberechnet. Während der Grundversorgerpreis bei durchschnittlich 1.494 Euro liegt, sind die Alternativanbieter mit 1.084 Euro um 410 Euro billiger.
Am größten ist die Differenz in Thüringen. Hier zahlen Verbraucher in der Grundversorgung rund 1.634 Euro. Durch einen Wechsel zu einem Alternativanbieter spart eine Thüringer Familie 500 Euro. Auch Sachsen, Saarländer und Brandenburger haben 2015 mit 494 bzw. 482 und 471 Euro ein hohes Sparpotenzial durch einen Gasanbieterwechsel. Selbst in Bremen, wo der Preisunterschied zwischen Grundversorgung und Alternativanbietern am geringsten ist, spart ein Vier-Personen-Haushalt noch 329 Euro.
Im Zeitraum von 2011 bis 2015 hätte eine vierköpfige Familie durch einen Gasanbieterwechsel im Schnitt 1.599 Euro eingespart. In Schleswig-Holstein hat sich das Sparpotenzial seit 2011 sogar mehr als verdreifacht. Während die Grundversorger 2011 rund 123 Euro teurer waren als die Alternativanbieter, beträgt die Differenz 2015 416 Euro. In Thüringen ist die mögliche Gaskostenersparnis durch einen Anbieterwechsel am höchsten: 2.084 Euro konnte eine Thüringer Familie im Zeitraum zwischen 2011 und 2015 sparen, indem sie aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter gewechselt hat. In Niedersachsen liegt das Sparpotenzial bei 1.342 Euro. Damit ist das Bundesland Schlusslicht im deutschlandweiten Vergleich.
Zwar zahlt sich ein Gasanbieterwechsel überall in Deutschland aus, doch ist die Ersparnis in den östlichen Bundesländern größer als im Westen. Aufgrund höherer Netzentgelte im Osten liegen hier sowohl die Preise der Grundversorgung als auch die der Alternativversorger über den Preisen in Westdeutschland.
Am größten ist die Differenz in Thüringen. Hier zahlen Verbraucher in der Grundversorgung rund 1.634 Euro. Durch einen Wechsel zu einem Alternativanbieter spart eine Thüringer Familie 500 Euro. Auch Sachsen, Saarländer und Brandenburger haben 2015 mit 494 bzw. 482 und 471 Euro ein hohes Sparpotenzial durch einen Gasanbieterwechsel. Selbst in Bremen, wo der Preisunterschied zwischen Grundversorgung und Alternativanbietern am geringsten ist, spart ein Vier-Personen-Haushalt noch 329 Euro.
Im Zeitraum von 2011 bis 2015 hätte eine vierköpfige Familie durch einen Gasanbieterwechsel im Schnitt 1.599 Euro eingespart. In Schleswig-Holstein hat sich das Sparpotenzial seit 2011 sogar mehr als verdreifacht. Während die Grundversorger 2011 rund 123 Euro teurer waren als die Alternativanbieter, beträgt die Differenz 2015 416 Euro. In Thüringen ist die mögliche Gaskostenersparnis durch einen Anbieterwechsel am höchsten: 2.084 Euro konnte eine Thüringer Familie im Zeitraum zwischen 2011 und 2015 sparen, indem sie aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter gewechselt hat. In Niedersachsen liegt das Sparpotenzial bei 1.342 Euro. Damit ist das Bundesland Schlusslicht im deutschlandweiten Vergleich.
Zwar zahlt sich ein Gasanbieterwechsel überall in Deutschland aus, doch ist die Ersparnis in den östlichen Bundesländern größer als im Westen. Aufgrund höherer Netzentgelte im Osten liegen hier sowohl die Preise der Grundversorgung als auch die der Alternativversorger über den Preisen in Westdeutschland.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.