Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieterstudie: Mainova und EnBW bei Verbraucherfreundlichkeit vorn
| jst
Die Versorger Mainova und EnBW haben in einer Gasanbieter-Studie von CHECK24 am besten abgeschnitten. Sie erzielten jeweils eine Gesamtnote von 1,5. Getestet wurden die Grundversorger und die fünf günstigsten Alternativversorger in den zehn größten Städte Deutschlands. Bewertet wurden die Vertragsbedingungen und der Kundenservice sowie die Gaspreise.

Kundenservice wird großgeschrieben: Mainova und EnBW waren die verbraucherfreundlichsten Gasanbieter im Test.
Die Mainova konnte mit ihrem Tarif " Erdgas Direkt" punkten. Der Frankfurter Versorger erhielt für die AGB die Note "sehr gut", für den Kundenservice ein "gut" - und landete damit knapp vor der EnBW. Der baden-württembergische Energiekonzern zeigte einen besonders gutem Kundenservice und erhielt in diesem Bereich als einziger Anbieter im Test ein "sehr gut". Dritter wurde mit den Stadtwerken Düsseldorf ebenfalls ein etablierter Versorger.
Besonders günstige Gaspreise boten dagegen die Discount-Anbieter. So konnte FlexGas in allen untersuchten Städten mit den billigsten Tarifen aufwarten. Auch die Marken Ökoflex, HitGas und Priogas unterboten die Grundversorger deutlich. Im Gegenzug müssen Verbraucher jedoch Einschränkungen hinnehmen. So ist beispielsweise der Kundenservice nicht bei allen günstigen Anbietern kostenlos erreichbar. Auch die Vertragsbedingungen sind oft weniger flexibel.
Der Kundenservice der Gasanbieter wurde durch Testanrufe überprüft. Punktabzüge gab es, wenn bei Testanrufen nur unzureichende Tarifauskünfte gegeben wurden oder die Anrufer auf die Website des Anbieters verwiesen wurden. Auch die Services auf den Internetseiten der Anbieter wurden bewertet. Bei den Vertragsbedingungen wurden lange Preisgarantien sowie kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen positiv gewertet. Abzüge gab es dagegen für Vorauskasse- und Pakettarife.
Besonders günstige Gaspreise boten dagegen die Discount-Anbieter. So konnte FlexGas in allen untersuchten Städten mit den billigsten Tarifen aufwarten. Auch die Marken Ökoflex, HitGas und Priogas unterboten die Grundversorger deutlich. Im Gegenzug müssen Verbraucher jedoch Einschränkungen hinnehmen. So ist beispielsweise der Kundenservice nicht bei allen günstigen Anbietern kostenlos erreichbar. Auch die Vertragsbedingungen sind oft weniger flexibel.
Der Kundenservice der Gasanbieter wurde durch Testanrufe überprüft. Punktabzüge gab es, wenn bei Testanrufen nur unzureichende Tarifauskünfte gegeben wurden oder die Anrufer auf die Website des Anbieters verwiesen wurden. Auch die Services auf den Internetseiten der Anbieter wurden bewertet. Bei den Vertragsbedingungen wurden lange Preisgarantien sowie kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen positiv gewertet. Abzüge gab es dagegen für Vorauskasse- und Pakettarife.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.