Gas-Pipeline Polen verhängt Milliarden Strafe gegen Gas-Pipeline
| jha
Die Gas-Pipeline Nordstream 2 bleibt nach wie vor ein umstrittenes Projekt. Polen verhängt eine Milliardensumme gegen Gazprom und auch deutsche Pipeline-Partner sind von den Anschuldigungen betroffen.

6,5 Milliarden Euro soll Gazprom wegen einer fehlenden Genehmigung zahlen.
Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 soll der Antimonopolbehörde UOKiK nach den Wettbewerb behindern. Die Behörde verhängt 6,5 Milliarden Bußgeld gegen den russischen Konzern Gazprom. Die europäischen Versorger Uniper und die BASF-Tochter Wintershall Dea, die österreichische OMV, Frankreichs Engie Energy und der niederländisch-britische Multi Shell sind an der Finanzierung von Nord Steam 2 beteiligt. Sie sollen Strafen von insgesamt 52 Millionen Euro zahlen. Die deutschen Beteiligten widersprechen der Strafe und prüfen einen möglichen Einspruch. Gazprom möchte entschlossen gegen die Entscheidung vorgehen und die Gas-Pipeline trotz aller Kritik in Kürze fertigstellen.
Weitere Nachrichten über Gas

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.

23.12.2020 | Finanzcheck
Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Mit einem Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Mobilfunk, Internet, Finanzen und Energie können Familien bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Alleine beim Gasanbieterwechsel können jährlich bis zu 637 € gespart werden.

16.12.2020 | Erdgas
Gasheizungen müssen auf H-Gas umgestellt werden
Bis 2030 müssen alle Gasheizungen auf H-Gas umgestellt werden. Bisher gibt es Gaskunden, die nur mit L-Gas heizen. Für die Umstellung auf das höherwertige H-Gas müssen Gasheizungen und Thermen umgerüstet oder ausgetauscht werden.