Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Erdgas Gasheizungen müssen auf H-Gas umgestellt werden
| sho
Viele Verbraucher, die mit Gas heizen müssen ihre Heizungen bald umrüsten oder austauschen. Grund dafür ist die Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Ab 2030 soll L-Gas nicht länger nach Deutschland transportiert werden.

Rund 5,2 Millionen Haushalte müssen ihre Heizungen austauschen oder umrüsten.
Betroffen sind vor allem Verbraucher aus nordwestlichen Regionen, da sie die Hauptabnehmer von L-Gas sind. Das L-Gas mit dem niedrigeren Energiegehalt als H-Gas wird hier aus deutschen und niederländischen Vorkommen weitergeleitet. Da die deutschen und niederländischen Förderstätten bald erschöpft sein werden, greifen die Netzbetreiber auf hoch-kalorisches H-Gas aus Russland, Norwegen und Großbritannien zurück. Für viele Verbraucher bedeutet das, dass sie ihre Thermen und Heizungen aufrüsten oder auswechseln müssen. Die vollständige Umstellung auf H-Gas soll bis 2030 erfolgen und betrifft rund 5,2 Millionen Haushalte. Über die genauen Umstellungsbedingungen werden die Gaskunden von ihren jeweiligen Versorgern informiert. Ob die Umstellung auf H-Gas auch eine Erhöhung der Gaspreise mit sich ziehen wird, ist noch offen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.