Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Erdgas Gasheizungen müssen auf H-Gas umgestellt werden
| sho
Viele Verbraucher, die mit Gas heizen müssen ihre Heizungen bald umrüsten oder austauschen. Grund dafür ist die Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Ab 2030 soll L-Gas nicht länger nach Deutschland transportiert werden.

Rund 5,2 Millionen Haushalte müssen ihre Heizungen austauschen oder umrüsten.
Betroffen sind vor allem Verbraucher aus nordwestlichen Regionen, da sie die Hauptabnehmer von L-Gas sind. Das L-Gas mit dem niedrigeren Energiegehalt als H-Gas wird hier aus deutschen und niederländischen Vorkommen weitergeleitet. Da die deutschen und niederländischen Förderstätten bald erschöpft sein werden, greifen die Netzbetreiber auf hoch-kalorisches H-Gas aus Russland, Norwegen und Großbritannien zurück. Für viele Verbraucher bedeutet das, dass sie ihre Thermen und Heizungen aufrüsten oder auswechseln müssen. Die vollständige Umstellung auf H-Gas soll bis 2030 erfolgen und betrifft rund 5,2 Millionen Haushalte. Über die genauen Umstellungsbedingungen werden die Gaskunden von ihren jeweiligen Versorgern informiert. Ob die Umstellung auf H-Gas auch eine Erhöhung der Gaspreise mit sich ziehen wird, ist noch offen.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.