Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Erdgas Fridays for Future fordern "Gas Exit"
| sho
Im Rahmen der Klimabewegung Fridays for Future hat sich ein neues Netzwerk namens „Gas Exit“ gegründet. Am letzten Freitag protestierten die Aktivisten unter anderem in Berlin und forderten den Gasausstieg Deutschlands.

Bei der Gasförderung wird bis zu 84 Mal mehr CO2 freigesetzt als beim Kohleabbau.
Das Netzwerk „Gas Exit“ setzt sich dafür ein, dass Gas nicht weiter als Brückentechnologie zur Energiewende gesehen wird. Viele Studien belegen, dass der Ausstieg aus der fossilen Energie auch ohne Übergangslösungen funktionieren könnte. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt beispielsweise, dass die Gaspipeline „Nord Stream 2“ nicht notwendig ist um den europäischen Energiebedarf zu decken. Zudem zeigen viele Studien, dass Gas sogar eine schlechtere Klimabilanz vorweist als Kohle, da bei der Gasförderung 34 bis 86 Mal mehr CO2 freigesetzt wird als beim Kohleabbau. Neben „Nord Stream 2“ kritisiert „Gas Exit“ auch die Fördermaßnahmen der Bundesregierung. So erhalten Privathaushalte etwa Fördergelder beim Umstieg aus eine Gasheizung. Auch erdgasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden staatlich subventioniert, anstatt die Gelder in erneuerbare Energien zu investieren. Die Fördergelder sollten laut „Gas Exit“ lieber in eine umweltfreundliche Wärmewende fließen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.