Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Erdgas: BASF sichert sich Zugang zu Gazprom-Vorräten
| rar
Der deutsche Chemiekonzern BASF einigt sich mit dem russischen Energiekonzern Gazprom auf den Zugang zu großen Erdgasfeldern in Sibirien. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag berichtet hat, gibt die BASF-Tochter Wintershall im Gegenzug ihre Beteiligung an einem gemeinsamen Gashandels- und Gasspeichergeschäft auf.

BASF und Gazprom schließen Deal: BASF erhält Zugang zu Erdgas-Vorräten, Gazprom erhält Wintershall-Beteiligung.
Kritiker befürchten eine weiter wachsende Abhängigkeit Deutschlands von russischem Erdgas – bereits jetzt ist Russland der wichtigste Gaslieferant. Aufgrund der Ukraine-Krise, in der Russland immer wieder droht, die Versorgung einzustellen, gibt es hierzulande Bestrebungen, den Kreis der Lieferanten auszuweiten. Dennoch hat nun auch das Wirtschaftsministerium dem Deal zwischen BASF und Gazprom zugestimmt.
Der Deal wurde zwar bereits 2013 vereinbart und auch von der Europäischen Kommission genehmigt. Allerdings wurde der Abschluss des Erdgas-Deals damals unter anderem aufgrund der schwierigen politischen Situation mit der Ukraine-Krise vertagt.
Eine ähnliche Transaktion gab es laut Reuters-Bericht auch mit dem österreichischem Ölkonzern OMV: Für eine Beteiligung an Teilen des Öl- und Gasfeldes Urengoi erhält Gazprom Zugang zu Anlagen von OMV. Weitere Details sind laut Reuters noch nicht bekannt. Eine direkte Gazprom-Beteiligung am Konzern selbst schließt OMV jedoch aus.
Der Deal wurde zwar bereits 2013 vereinbart und auch von der Europäischen Kommission genehmigt. Allerdings wurde der Abschluss des Erdgas-Deals damals unter anderem aufgrund der schwierigen politischen Situation mit der Ukraine-Krise vertagt.
Eine ähnliche Transaktion gab es laut Reuters-Bericht auch mit dem österreichischem Ölkonzern OMV: Für eine Beteiligung an Teilen des Öl- und Gasfeldes Urengoi erhält Gazprom Zugang zu Anlagen von OMV. Weitere Details sind laut Reuters noch nicht bekannt. Eine direkte Gazprom-Beteiligung am Konzern selbst schließt OMV jedoch aus.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.