Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Gasverbrauch steigt um vier Prozent
| sho
In den ersten neun Monaten wurde in Deutschland rund vier Prozent mehr Gas verbraucht als im gleichen Zeitraum im Jahr 2018. Ein Grund dafür ist das deutlich kühlere Frühjahr. Der Stromverbrauch ist im gleichen Zeitraum gesunken.

Der kühle Frühling 2019 sorgte für einen hohen Gasverbrauch.
Der Gasverbrauch ist von 651 auf 676 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Das im Vergleich zum Vorjahr relativ kühle Frühjahr ist einer der Gründe für den Anstieg. So war die Heizperiode 2019 deutlich länger als im Vorjahr, was natürlich auch den Gasverbrauch in Privathaushalten erhöhte. Ein weiterer Grund für den erhöhten Gasverbrauch ist der vermehrte Einsatz in Kraftwerken. Gaskraftwerke sind aufgrund der gestiegenen CO2-Preise und der aktuell niedrigen Gaspreise lukrativer als Kohlekraftwerke.
Stromverbrauch sinkt
Der Stromverbrauch sank von 412 auf 404 Milliarden Kilowattstunden. Ein Grund für diesen Rückgang ist die derzeitige schwächere wirtschaftliche Lage Deutschlands. Eine schlechtere Auftragslage sorgte für einen geringeren Strombedarf. Da die Industrie mit einem Anteil von 45 Prozent der größte Stromverbraucher Deutschlands ist, macht sich der der geringere Energiebedarf der letzten Monate schnell bemerkbar.Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.