089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
gas@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Experten warnen vor Einbruch der Biogasproduktion

|

Biogas, das sowohl für die Stromerzeugung genutzt als auch als Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist werden kann, ist für die Energiewende unverzichtbar. Nun warnen Experten jedoch vor einem möglichen Einbruch der Produktion von Bioenergie im Jahr 2021, wie das Fachportal top agrar online am Mittwoch berichtet. Denn dann laufen die Förderungen für viele Bioenergieanlagen aus.
 

Biogasanlage: Hier wird aus Biomasse Biogas erzeugt.
Die Förderung von Biogasanlagen geht ab 2021 massiv zurück,
Die Förderung, die Anlagenbetreiber nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten, endet nach 20 Jahren automatisch. Die ersten Holzkraftwerke, Holzvergasungs- und Biogasanlagen wären im Jahr 2021 betroffen. Der Preis, der für die Bioenergie auf dem freien Markt bezahlt wird, dürfte jedoch deutlich niedriger sein als die momentane staatlich festgelegte Vergütung. Für viele Anlagen könnte das das Aus bedeuten, warnt der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE). Er kritisiert, dass in dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 des Bundesumweltministeriums die Bioenergiewirtschaft „praktisch nicht berücksichtigt“ wird.


Immer weniger Biogasanlagen werden gebaut

Der Bundesverband Erneuerbare Energien ergänzt, schon die EEG-Reform 2014 habe gravierende Einschnitte für die Biogasbranche bedeutet. Während 2011 noch rund 800 Megawatt mehr Strom durch Biogas erzeugt wurden als im Jahr davor, erwartet der Verband für 2015 nur noch einen Zuwachs von acht Megawatt. Waren 2011 noch 25.000 Arbeitskräfte mit dem Bau von Biogasanlagen beschäftigt, so seien es heute weniger als 5.000.
 

BBE sieht Politik in der Pflicht

Biogas ist nicht nur für die Erzeugung von Ökostrom wichtig. Es kann auch in Biomethan umgewandelt und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Damit die Biogasbranche nicht komplett zum Erliegen kommt, fordert der BBE die Politik in einem Positionspapier dazu auf, durch weitere Förderungen „die förderpolitischen Weichen so zu stellen, dass die Bioenergie, gemessen an einer nachhaltigen Erzeugung und Ertragssteigerung, ihren Beitrag für den Klimaschutz und damit zugleich für die Einkommenssicherung in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im Anlagenbau leisten kann“, berichtet top agrar online.