Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasverbrauch Deutsche Haushalte verbrauchen 21 Prozent weniger Gas
| mkl
Im vergangenen Jahr haben deutsche Haushalte besonders stark am Energieverbrauch gespart, wie eine Erhebung des Vergleichsportals CHECK24 zeigt. Laut dem Bericht verbrauchten die Haushalte zwölf Prozent weniger Strom und sogar 21 Prozent weniger Erdgas im Vergleich zum Vorjahr. Als Grund für die Einsparungen werden die stark gestiegenen Gaspreise genannt.

Deutsche Haushalte haben im Jahr 2022 deutlich weniger Energie verbraucht als im Vorjahr.
Die Untersuchung basierte auf dem Gas- und Stromverbrauch von Kunden, die über CHECK24 Lieferverträge abgeschlossen haben. Als Grund für das sparsame Verhalten der Verbraucher nannte Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24, die stark gestiegenen Gaspreise im vergangenen Jahr. Der durchschnittliche Verbrauch pro Haushalt sank auf knapp 15.400 Kilowattstunden, während es im Jahr 2021 noch gut 4.000 Kilowattstunden mehr waren. Die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen zeichneten sich durch den geringsten Verbrauch aus, wobei Berlin mit knapp 11.000 Kilowattstunden an erster Stelle stand. Die Haushalte in den Städten haben im Vergleich zu anderen Bundesländern die geringsten Wohnflächen. In Sachsen hingegen wurden fast 19.600 Kilowattstunden verbraucht, was ein Ausreißer war. Auffällig ist auch, dass im Osten deutlich mehr Gas als im Westen benötigt wurde. Dies könnte mit tieferen Temperaturen und/oder weniger gut gedämmten Gebäuden zusammenhängen.
Weitere Nachrichten über Gas

19.05.2023 | Gaspreis
Europäischer Gaspreis erreicht Tief von unter 30 Euro
Der europäische Gaspreis hat erstmals seit Juni 2021 die Marke von 30 Euro pro Megawattstunde unterschritten. Nach Preisspitzen von über 300 Euro im August 2022 setzen die Gaspreise ihren langanhaltenden Abwärtstrend fort. Ursachen für den Rückgang sind unter anderem die gut gefüllten Erdgasspeicher, ausreichende Flüssiggas-Importe und eine schwächelnde Wirtschaftsentwicklung.

08.05.2023 | Gaspreis
Gaspreise sinken weiter - Europa will Lager trotzdem noch nicht auffüllen
In letzter Zeit sind die Gaspreise in Europa immer wieder auf das Niveau vor dem Krieg gesunken. Trotzdem wurden die europäischen Gasspeicher kaum aufgefüllt. Der Grund dafür liegt darin, dass einige Marktteilnehmer noch auf einen drastischen Preissturz hoffen, der den Preis auf 10 Euro pro Megawattstunde senken würde.

06.04.2023 | Gaspreis
Preissturz beim Gas auf 10 Cent für Neukunden ‒ Grundversorger weiterhin teuer
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Gaspreise sinken auf 10 Cent pro Kilowattstunde für Neukunden. Allerdings müssen Kunden, die beim Grundversorger bleiben, weiterhin tiefer in die Tasche greifen.

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.