Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieterwechsel 2014: Verbraucher sparten bis zu 525 Euro
| rar
Deutsche Haushalte konnten im vergangenen Jahr bis zu 525 Euro sparen, wenn sie zu einem günstigeren Gasanbieter gewechselt sind. Wie aus einer aktuellen Analyse aller im Jahr 2014 über das Vergleichsportal CHECK24 getätigten Gasanbieterwechsel hervorgeht, konnten Verbraucher aus dem Saarland diese höchste Ersparnis erreichen. Bundesweit betrachtet, lag das durchschnittliche Sparpotential bei 393 Euro pro Jahr.

Eine aktuelle CHECK24-Analyse zeigt die mögliche Ersparnis durch einen Gasanbieterwechsel im Jahr 2014.
Am wenigsten konnten die Haushalte aus den Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen mit einem Gasanbieterwechsel sparen – dennoch waren hier jährlich bis zu 316 Euro drin. Ausschlaggebend dafür könnte der typisch hohe Anteil an Single- und Kleinhaushalten in Großstädten sein. Diese Haushalte verbrauchen weniger Energie als etwa eine große Familie und sparen dadurch weniger durch einen Wechsel.
Während eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) im vergangenen Jahr durchschnittlich 441 Euro bei den Gaskosten sparen konnte, profitierten Single-Haushalte (3.800 kWh) im Schnitt mit 124 Euro von einem Gasanbieterwechsel.
Gashaushalte im Osten Deutschlands konnten mit durchschnittlich 439 Euro im Jahr etwa 14 Prozent mehr sparen als jene im Westen (384 Euro im Jahr). Insgesamt sparten alle CHECK24-Kunden, die 2014 ihren Gasanbieter gewechselt haben, insgesamt etwa 54 Millionen Euro. Für die Analyse wurden alle Wechsel in verbraucherfreundliche Gastarife ohne Vorauskasse, ohne Pakete und mit mindestens zwölf Monaten Preisgarantie ausgewertet. Das Sparpotenzial wurde jeweils im Vergleich zu dem vom Kunden selbst angegebenen Tarif des Vorversorgers berechnet.
Während eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) im vergangenen Jahr durchschnittlich 441 Euro bei den Gaskosten sparen konnte, profitierten Single-Haushalte (3.800 kWh) im Schnitt mit 124 Euro von einem Gasanbieterwechsel.
Gashaushalte im Osten Deutschlands konnten mit durchschnittlich 439 Euro im Jahr etwa 14 Prozent mehr sparen als jene im Westen (384 Euro im Jahr). Insgesamt sparten alle CHECK24-Kunden, die 2014 ihren Gasanbieter gewechselt haben, insgesamt etwa 54 Millionen Euro. Für die Analyse wurden alle Wechsel in verbraucherfreundliche Gastarife ohne Vorauskasse, ohne Pakete und mit mindestens zwölf Monaten Preisgarantie ausgewertet. Das Sparpotenzial wurde jeweils im Vergleich zu dem vom Kunden selbst angegebenen Tarif des Vorversorgers berechnet.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.