Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasanbieterwechsel Sparpotenzial bei Gasanbieterwechsel: Verbraucher sparen im Schnitt 131 Euro
| jro
Der Gasanbieterwechsel lohnt sich: Ein Single in Pforzheim mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh spart damit bis zu 43 Prozent seiner Gaskosten. Auf ein Jahr gesehen entspricht das 247 Euro.

100 Städte: Anbieterwechsel senkt Gaskosten um bis zu 48 Prozent.
Im Schnitt der 100 größten deutschen Städte zahlen Einpersonenhaushalte beim günstigsten Alternativanbieter jährlich 28 Prozent bzw. 131 Euro weniger als in der Grundversorgung. „Die alternativen Anbieter haben zuletzt ihre Gaspreise weiter gesenkt, sodass die Schere zwischen Grundversorgung und Alternativtarifen immer größer wird“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Mit einem Wechsel aus der Grundversorgung reduzieren Kunden damit ihre Gasrechnung deutlich.“
Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh reduziert Ihre Gaskosten mit einem Anbieterwechsel durchschnittlich um 32 Prozent –dies entspricht 465 Euro im Jahr. In Schwerin können Vierpersonenhaushalte ihre Gasrechnung sogar fast halbieren. Das entspricht einer Ersparnis von 973 Euro innerhalb eines Jahres. Auch in Rostock, der Stadt mit dem niedrigsten Sparpotenzial, sind noch 267 Euro jährliche Ersparnis möglich.
Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh reduziert Ihre Gaskosten mit einem Anbieterwechsel durchschnittlich um 32 Prozent –dies entspricht 465 Euro im Jahr. In Schwerin können Vierpersonenhaushalte ihre Gasrechnung sogar fast halbieren. Das entspricht einer Ersparnis von 973 Euro innerhalb eines Jahres. Auch in Rostock, der Stadt mit dem niedrigsten Sparpotenzial, sind noch 267 Euro jährliche Ersparnis möglich.
Weitere Nachrichten über Gas

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.