Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
München, 22.4.2020 | 15:43 | whe
Langsam werden die Ausgangbeschränkungen im Zuge der Corona-Krise gelockert und E-Scooter-Fahrer hoffen, schon bald wieder unbeschwert durch die Stadt düsen zu können. Doch trotz aller Freude ist Vorsicht geboten – denn bei Verkehrsverstößen kann es auch mit dem E-Scooter schnell teuer werden! Wir verraten, mit welchen Strafen Sie rechnen müssen.
E-Scooter sind so unfallträchtig wie Mopeds und Mofas. Das zeigt eine erste Unfallbilanz des GDV. Die Gefahren der Elektroroller werden häufig unterschätzt.
Eine Studie der Uniklinik Essen zeigt: Die Anzahl der Unfälle mit E-Scootern ist wohl deutlich höher als angenommen. Kopfverletzungen sind am häufigsten.
Die Anzahl der Unfälle mit E-Scootern war im Jahr 2020 vergleichsweise gering. Insgesamt kam es zu 2.155 Unfällen, fünf Menschen kamen ums Leben.