Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de
Zu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenIhre Vorteile bei CHECK24
Wird eine Parodontose diagnostiziert, führt der behandelnde Arzt üblicherweise zunächst ein- oder mehrfach eine professionelle Zahnreinigung durch. Ist diese Phase der Vorbereitung abgeschlossen, geht es an die eigentliche Parodontosebehandlung. Hierbei werden die Zahnfleischtaschen gereinigt, was ebenfalls mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen kann und vielfach unter lokaler Anästhesie stattfindet.
Schon diese Maßnahmen können zumindest bei leichter bis mittelschwerer Parodontose Linderung oder gar Heilung bringen. Hier werden sowohl weiche als auch harte Beläge wie Zahnstein beseitigt und zugleich Konkremente entfernt. Dazu gehört normalerweise auch eine Glättung der Oberflächen der Zahnwurzeln. Zum Einsatz kommen Behandlungen mit Ultraschall, auch Poliermaßnahmen und sogenannte Küretten werden eingesetzt.
Ebenso wichtig wie die Arbeit des Zahnarztes ist die Zahnpflege der Patienten im Rahmen einer Parodontosebehandlung. Spülungen mit dem Ziel der Desinfektion sind üblich. So wird der bakterielle Nährboden für eine weitere Verschlimmerung der Entzündungen beseitigt. Zeigen sich schon Taschen an Knochen und Zahnfleisch, gibt es heute die Möglichkeit zur Regeneration des Gewebes.
Schließen Sie eine Zahnzusatzversicherung rechtzeitig ab!
Eine private Zahnzusatzversicherung sollten Versicherte rechtzeitig abschließen, da Kosten für bereits bestehende Zahnprobleme in der Regel nicht übernommen werden. Nutzen Sie daher unseren kostenlosen Tarifvergleich und vergleichen Sie am besten noch heute!
Die Tarifnote von CHECK24
Zahnzusatzversicherung im Test: Anhand unserer Tarifnote erkennen Sie auf einen Blick, welche Tarife besonders leistungsstark sind.