Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de
Zu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenIhre Vorteile bei CHECK24
Die Erfahrung vieler Patienten zeigt: Nicht immer muss man im Falle einer Parodontitis unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen. Manche Entzündungen klingen von allein wieder ab oder können mit günstigen Mitteln aus der Apotheke selbstständig behandelt werden. Als Folge von Zahnfleischentzündungen sollte eine Parodontitis aber trotzdem niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Schließlich deutet ihr Auftreten bereits auf einen fortgeschrittenen Entzündungsprozess hin.
Die Ursachen für den Rückgang des Zahnfleischs sind für den Laien zudem vielfach gar nicht zu erkennen, auch Symptome wie Blutungen oder Schmerzen müssen nicht generell auftreten im Falle einer Parodontitis. Vor allem bei Patienten ab einem Alter von etwa 30 Jahren steigt die statistische Häufigkeit von Parodontal-Erkrankungen mit nachfolgendem Zahnverlust. Dies hätte Zahnersatz, beispielsweise in Form von Implantaten oder speziell angefertigten Prothesen zur Folge. Auslöser der Parodontitis sind zumeist Bakterien, die zur Entzündung und letztlich dem Verlust des Zahnhalteapparates führen können.
Neben Plaque kann auch Zahnstein zur Parodontitis führen. Betroffen ist nicht nur der Zahnfleischsaum, im weiteren Verlauf greift die Parodontitis auch auf die Wurzeln und Wurzelspitzen über. Prophylaktisch kommt der ordnungsgemäßen heimischen Zahnpflege eine zentrale Rolle zu. Bei Auftreten einer Parodontitis startet die Behandlung üblicherweise mit einer professionellen Zahnreinigung, die häufig anteilig oder vollständig von Zahnzusatzversicherungen gezahlt wird.
Gesunde Zähne durch professionelle Zahnreinigung – jetzt Zahnversicherungen vergleichen!
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung müssen gesetzlich Versicherte in der Regel selbst übernehmen. Private Zahnzusatzversicherungen hingegen übernehmen in vielen Fällen die Kosten einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung. Jetzt vergleichen und das passende Angebot finden!