Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren:
kfz-serviceteam@check24.de
Zuständig für die Zulassung eines Kraftfahrzeuges sind in Deutschland auf Kreis- und Kommunalebene die Städte und Gemeinden. Zu welcher Verkehrsbehörde Sie gehen müssen, hängt von Ihrem Wohnort ab.
In Städten sind die Zulassungsbehörden oft direkt den Bürgerbüros angegliedert. In Großstädten wie Berlin oder München gibt es spezielle Zulassungsbehörden (hier die Kraftfahrzeugzulassungsstelle).
Die Verkehrsbehörde kann jedoch auch woanders untergebracht sein. Im ländlichen Raum befindet sich die Zulassungsstelle oft im Landratsamt.
Machen Sie schon im Vorfeld einen Zulassungstermin aus. Dann kommen Sie gleich dran und sparen sich lange Wartezeiten.
Die Zulassungskosten sind nicht bundeseinheitlich festgesetzt. Die hier genannten Werte beziehen sich auf Durchschnittswerte des Straßenverkehrsamtes.
Die Gebühren betragen rund:
Wer einen Pkw zulassen will, muss auf der Zulassungsstelle ein SEPA-Lastschriftmandat abgeben. Damit stimmen Sie der automatischen Abbuchung der fälligen Kfz-Steuer für das zuzulassende Auto zu.
Die Einzugsermächtigung muss vom Kontoinhaber unterschrieben sein. Sind Kontoinhaber und Fahrzeugbesitzer nicht identisch, muss zusätzlich der Halter unterzeichnen.
Den Kfz-Steuerbetrag für Ihr Auto können Sie mit unserem Kfz-Steuerrechner kostenlos herausfinden.
Geht eine andere Person für Sie zur Zulassungsstelle, benötigt diese eine schriftliche Vollmacht von Ihnen und muss sich ausweisen.
Hinweis: Lastschriftmandat ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zur Zulassungsstelle mitnehmen.
DownloadNummernschild
Um einen Satz (2 Stück) Kennzeichen müssen Sie sich kümmern. Die Kennung vergibt die Zulassungsstelle.
Wenn Sie eine besondere Kombination wollen, können Sie sich das entsprechende Wunschkennzeichen gebührenpflichtig (ab 10,20 Euro) vorab reservieren – und bereits die Kennzeichen bei einem Schilderdienst drucken lassen.
Im Rahmen der Zulassung werden dann das offizielle Siegel sowie die HU-Plakette auf die Nummernschilder aufgebracht.
Ja, grundsätzlich können Sie auch ohne Termin zur Kfz-Zulassung gehen. Sie ziehen dann auf der Zulassungsstelle eine Wartemarke. Je nach Andrang kann es dann aber sein, dass einige Zeit vergeht, bis Sie aufgerufen werden und die Zulassung Ihres Autos erledigen können. Achtung: In Zeiten von Corona sind die Kfz-Zulassungsstellen teilweise noch immer für Standardanliegen gesperrt beziehungsweise nur nach vorheriger Anmeldung geöffnet.
Die eigentliche Online-Zulassung ist in wenigen Minuten erledigt. Bis Sie die neuen Fahrzeugpapiere und Prüfsiegel fürs Kennzeichen von der Zulassungsstelle per Post erhalten, vergehen in der Regel aber noch einmal 2 bis 3 Werktage.
Nein, das geht nicht. Sie müssen Ihr Auto bei der für Ihren Wohnort zuständigen Zulassungsstelle anmelden. Wenn Sie allerdings die Voraussetzungen für die Online-Zulassung mit i-Kfz haben, müssen Sie nicht zur Zulassungsstelle gehen, sondern können die Anmeldung des Autos bequem online erledigen.
Sind diese Informationen hilfreich?
Autor: Sascha Rhode
Experte für Kfz-Versicherung sowie automobilen Entwicklungen im Pkw- und Motorradbereich.