Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Auto online abmelden: So geht's

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Auto online abmelden

Das Wichtigste in Kürze

  • Sie können Ihr Auto über CHECK24 online abmelden – schnell, einfach und günstig.
  • Fahrzeuge mit codierter Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ab 01.01.2015) erfüllen die Voraussetzungen.
  • Die Abmeldung kostet über CHECK24 lediglich 14,90 € und ist jederzeit rund um die Uhr möglich.

Welche Voraussetzung gibt es?

Die Fahrzeugpapiere müssen nach dem 01.01.2015 ausgestellt worden sein.

Sie besitzen dann die erforderlichen Sicherheitscodes. Diese sind für eine automatisierte Fahrzeugabmeldung notwendig.

Wie kann ich mein Auto online abmelden?

Für die Online-Abmeldung haben Sie zwei Optionen:

  1. Direkt über die Kfz-Zulassungsstelle Ihres Wohnortes. Nicht jede Zulassungsstelle bietet jedoch eine Online-Abmeldung an.
  2. NEU: Über CHECK24. Eine Online-Abmeldung über CHECK24 ist für jeden Wohnort deutschlandweit schnell & einfach möglich.

Info:

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Fahrzeug über CHECK24 nur dann abmelden können, wenn dieses weder verschrottet noch ins Ausland verbracht wird. 

Welche Vorteile hat die Online-Abmeldung mit CHECK24?

Die Online-Abmeldung mit CHECK24 bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Sie vermeiden Behördengänge samt Wartezeiten und müssen sich nicht freinehmen.
  • Die Abmeldung ist 24/7 möglich.
  • Sie können die Abmeldung von überall vornehmen.
  • Die Online-Abmeldung über CHECK24 kostet nur 14,90 Euro – inklusive aller Gebühren & sonstiger Kosten.
  • Die Online-Zulassung ist schnell erledigt – in unter 5 Minuten.

Wie funktioniert die Abmeldung online?

Auto online Abmelden in fünf Minuten

Die Online-Abmeldung ist in nur 5 Minuten schnell und einfach über CHECK24 erledigt.

  • Notwendig sind die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und die Kennzeichenschilder.
  • Sie geben die relevanten Infos ein, dann wird Ihr Antrag an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) übermittelt.
  • Nach erfolgreicher, automatischer Prüfung erhalten Sie direkt die Abmelde-Bestätigung.

Das CHECK24-Versprechen:

Sollte die Online-Abmeldung über CHECK24 aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, müssen Sie auch nichts bezahlen!

Welche Unterlagen benötige ich?

Für die Online-Abmeldung benötigen Sie:

  • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein, ausgestellt ab 01.01.2015)
  • Beide Kennzeichenschilder

Wann sollte ich mein Auto abmelden?

Es lohnt sich, das Auto – etwa nach einem Verkauf - auf den Tag genau abzumelden.

Dafür gibt es zwei Gründe:

  1. Der Kfz-Versicherungsschutz besteht bis zum letzten Nutzungstag.
  2. Zu viel bezahlte Kfz-Steuer und Prämien in der Autoversicherung werden auf den Tag genau erstattet.

Die Zulassungsbehörde informiert Ihre Autoversicherung sowie die für die Kfz-Steuer zuständige Zollverwaltung automatisch über die Abmeldung.

Fragen & Antworten (FAQ)

Darf ich nach der Abmeldung noch mit dem Auto fahren?

Ja; die Versicherung endet erst mit dem Ablauf des Tages, an dem das Auto abgemeldet worden ist. Der Kfz-Versicherungsschutz läuft also noch für den ganzen Tag der Abmeldung bis 23:59 Uhr weiter.

Dafür müssen die dann entstempelten Kfz-Kennzeichen (wieder) am Fahrzeug montiert sein.

Wohin darf ich mit einem abgemeldeten Auto fahren?

Mit einem abgemeldeten Auto dürfen Sie nur noch zur Zulassungsstelle oder einer Prüfstelle in Ihrem oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk fahren – und dies auch nur, wenn Sie noch die entstempelten Kennzeichen haben und ans Auto montieren.

Was passiert mit den Kennzeichen, wenn ich mein Auto abmelde?

Sie können das bisherige, entwertete Kennzeichen behalten. Die Kennzeichen-Kombination können Sie sich reservieren, um damit wieder ein Auto anzumelden.

Wie lange kann man ein Kennzeichen nach der Abmeldung reservieren?

Ein Kennzeichen können Sie für maximal 1 Jahr reservieren. Die Gebühr beträgt 2,60 Euro.

Ich habe nicht alle Unterlagen für die Abmeldung – was nun?

Wenn die Zulassungsbescheinigung Teil 2 noch beim Kreditgeber liegt, erkundigen Sie sich im Vorfeld bei der betreffenden Kfz-Zulassungsbehörde, wie es dort gehandhabt wird. Dies ist nicht einheitlich geregelt.

Wenn Papiere oder Nummernschilder fehlen, ist das Abmelden des Autos ohne Fahrzeugschein oder Kennzeichen prinzipiell möglich. Allerdings müssen Sie dafür eidesstattlich erklären, dass Sie den Fahrzeugschein und/oder die Schilder verloren haben.

Kann jemand anderes für mich ein Auto abmelden?

Ja, das ist möglich. Diese Person benötigt die notwendigen Unterlagen und muss sich ausweisen können. Eine Vollmacht des Halters ist bei einer Abmeldung eines Autos nicht notwendig.

Was passiert mit der Kfz-Versicherung, wenn ich mein Auto abmelde?

Die Kfz-Versicherung endet mit dem Abmeldetag. Die Kfz-Zulassungsstelle informiert Ihre Autoversicherung automatisch über die Abmeldung. Sie können natürlich trotzdem sicherheitshalber von sich aus zusätzlich Ihre Versicherungsgesellschaft über die Abmeldung informieren. Zuviel gezahlte Beiträge werden Ihnen erstattet.

Kann ich mein Auto verkaufen, ohne es vorher abzumelden?

Ja, das ist erlaubt. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie dann jedoch in den Kfz-Kaufvertrag schreiben, dass der neue Besitzer das Auto unverzüglich auf sich ummelden muss. Denn bis dahin zahlen Sie weiterhin Kfz-Steuer und den Kfz-Versicherungsbeitrag.

Wann kann ich mein Auto stilllegen?

Behalten Sie das Auto, jedoch soll es für einen längeren Zeitraum nicht gefahren werden, können Sie das Auto vorläufig stilllegen lassen. In dieser Zeit zahlen Sie keine Kfz-Steuern. Die Kfz-Versicherung geht für maximal 18 Monate in eine beitragsfreie Ruheversicherung über.

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Fahrzeugwechsel

Fahrzeugwechsel

Wechseln Sie Ihr Fahrzeug, dürfen Sie die Kfz-Versicherung frei wählen. Mit CHECK24 finden Sie den passenden Tarif.

Fahrzeugwechsel
Fahrt zur Zulassungsstelle

Fahrt zur Zulassungsstelle

Welche Vorschriften Sie beachten sollten, wenn Sie mit Ihrem Auto zur Zulassungsstelle fahren möchten, erfahren Sie hier.

Fahrt zur Zulassungsstelle
Auto online zulassen

Auto online zulassen

Ihr Auto können Sie bequem online zulassen. Nutzen Sie dafür den günstigen Online-Zulassungs-Service von CHECK24.

Auto online zulassen

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.119 Bewertungen
(letzte 12 Monate)