Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Auto stilllegen

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Um ein Auto stillzulegen sind Zulassungsbescheinigung Teil 1, Kennzeichen und Personalausweis notwendig.
  • Das Stilllegen kostet 6,30 Euro bis 12,90 Euro.
  • Ein Auto kann maximal 7 Jahre stillgelegt werden.

Was brauche ich zum Auto stilllegen?

Auto online stilllegen

Ab 1. Januar 2015 angemeldete Pkw können online stillgelegt werden. (siehe Auto online abmelden)

Video Auto stilllegen: Vorläufig oder endgültig

Wie viel kostet die Stilllegung?

Auto stilllegen
Kosten 
Vorübergehend 7,80 € (online 6,30 €)
Endgültig 12,90 €
Zwangsstilllegung Bis 290 €

Wie lange kann ich ein Auto vorübergehend stilllegen?

Die Außerbetriebsetzung (Stilllegung) eines Autos ist für maximal 7 Jahre möglich. Geregelt ist dies in § 14 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FVZ).

Solange kann es jederzeit wieder angemeldet werden – gültige Hauptuntersuchung (HU) sowie Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) vorausgesetzt.

Info zur Betriebserlaubnis:

Nach 7 Jahren Stilllegung erlischt die Betriebserlaubnis automatisch. Vor einer Wiederzulassung muss eine Vollabnahme nach §23 StVZO bei einer der Prüforganisationen (etwa TÜV oder Dekra) gemacht werden.

Kfz-Versicherung bei stillgelegtem Auto: 

Max. 18 Monate Ruheversicherung Kfz (beitragsfrei) Bei Wiederzulassung wird bestehende Versicherung reaktiviert
Ab 19 Monate  Bestehende Versicherung endet automatisch Bei Wiederversicherung Abschluss einer neuen Versicherung notwendig
Tarife Vergleichen
Jetzt günstige Kfz-Versicherung finden und sparen

Auto endgültig stilllegen: Wie geht das?

Um ein Auto endgültig stilllegen zulassen, benötigen Sie diese Unterlagen:

  • Fahrzeugpapiere
  • Kennzeichen
  • Verwertungsnachweis (bei Verschrottung)

Fragen & Antworten (FAQ)

Wie kann ich den Auto nach der Stilllegung wieder anmelden?

Ihr stillgelegtes Auto müssen Sie auf der für Ihren Wohnort zuständigen Zulassungsstelle wieder anmelden.
Welche Unterlagen Sie zur Auto-Anmeldung mitnehmen müssen, erfahren Sie hier!

Zuvor müssen Sie Ihre bisherige Kfz-Versicherung wieder aktivieren. Bei längerer Stilllegung (mehr als 18 Monate) können Sie sich eine neue Kfz-Versicherung bei CHECK24 suchen.

Kann ich mit dem stillgelegten Auto zur Zulassungsstelle fahren?

Ja, das geht. Wann Sie mit dem stillgelegten Pkw zur Anmeldung zur Zulassungsstelle fahren dürfen, lesen Sie hier!

Was geschieht nach der Stilllegung mit den Kennzeichen?

Nach der Stilllegung können Sie das Kennzeichen für 12 Monate reservieren. Ansonsten wird Ihr bisheriges Kennzeichen von der Behörde frei gegeben und kann neu vergeben werden. Die Nummernschilder selbst dürfen Sie in jedem Fall behalten.

Muss ich trotz Stilllegung weiter Kfz-Steuer zahlen?

Nein. Ist ein Auto stillgelegt, wird für diese Zeit keine Kfz-Steuer fällig. Bereits gezahlte Kfz-Steuer wird erstattet. 

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Saisonkennzeichen

Saisonkennzeichen

Fahrzeuge, die nur einige Monate im Jahr genutzt werden, können Sie mit einem Saisonkennzeichen ausstatten. Kfz-Versicherung & Kfz-Steuer sind dann günstiger.

Saisonkennzeichen
Nachhaftung in der Kfz-Versicherung

Nachhaftung in der Kfz-Versicherung

Die Nachhaftung stellt sicher, dass der Versicherte im Schadensfall auch nach Ende des Vertrages noch Leistungen erhält.

Nachhaftung in der Kfz-Versicherung

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.494 Bewertungen
(letzte 12 Monate)