Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Girokonto: Geldabheben an fremden Automaten wird teurer
| lsc
Die Gebühr für Fremdabhebungen an Geldautomaten steigt: 3,95 Euro statt bisher 1,95 Euro müssen Kunden, deren Institut nicht der Cash Group der Privatbanken angehört, pro Abhebung an den Automaten der Deutschen Bank bezahlen. Im Oktober wird die Commerzbank ihre Gebühr ebenfalls auf 3,90 erhöhen.
Für Fremdkunden werden über die Höhe des Entgelts vor dem Abhebevorgang am Automatendispay informiert.
Während Kunden der Deutschen Bank oder der Commerzbank und auch alle anderen Mitglieder der Cash Group weiterhin kostenlos an den 9.000 Automaten des Geldautomatenverbands Bargeld beziehen können, müssen Angehörige anderer Geldautomatenverbände schon ab nächster Woche tiefer in die Tasche greifen, wenn sie bei der Deutschen Bank abheben. Darüber werden sie jedoch in Kenntnis gesetzt, wie eine Sprecherin des Instituts mitteilt: „Fremdkunden werden wie bisher am Bildschirm über das Verfügungsentgelt informiert. Der Kunde muss dem Entgelt explizit zustimmen oder kann die Transaktion kostenlos abbrechen.“
„Wir können die Bargeldversorgung für Fremdkunden im aktuellen Umfeld nicht weiter deutlich unter Marktpreis anbieten. Langfristig niedrige Zinsen und steigende Kosten zwingen uns wie andere Banken auch, Gebühren zu erhöhen“, rechtfertigt eine Sprecherin der Commerzbank die Maßnahme.
Anfang Juni hatten die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Essener National-Bank und die Postbank, eine im Jahr 2010 getroffene Vereinbarung der Privatbanken gekündigt. Sie sah vor, dass Fremdabhebungen höchstens 1,95 Euro kosten sollten. Die Sparkassen und Volksbanken weigerten sich stets, ebenfalls eine solche Obergrenze einzuführen. So kassieren Sparkassen laut der Sprecherin der Commerzbank durchschnittlich 4,28 Euro von Coba-Kunden.
Wer nicht nach dem passenden Geldautomaten suchen will, kann ein Girokonto eröffnen, das eine Kreditkarte bereithält, mit der man gratis abheben kann. Die DKB als auch die Consorsbank bieten Kreditkarten an, mit denen das Abheben an Geldautomaten mit Visa-Zeichen weltweit kostenlos ist.