Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 27.10.2014 | 14:36 | mst
Immer mehr Hausärzte sind bereit, eine Praxis in ländlichen Regionen zu eröffnen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) und des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung. Demnach hat sich im Zeitraum 2012/2013 mehr als jeder zehnte Hausarzt (11,5 Prozent) in einem ländlichen Gebiet mit weniger als 5.000 Einwohnern niedergelassen. Dieser Wert hat sich damit innerhalb von zwei Jahren nahezu verdoppelt: 2010/2011 zog es nur knapp sechs Prozent der ärztlichen Existenzgründer aufs Land.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.