089 - 24 24 12 74 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 74

Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de

Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ex-Mitgliedern der City BKK droht Zwangszuweisung

München, 13.7.2011 | 17:28 | tei

Ehemalige Mitglieder der insolventen City BKK haben nur noch bis zum Donnerstag Zeit, um sich eine neue Krankenkasse zu suchen - andernfalls droht ihnen die Zwangszuweisung durch Arbeitgeber, Arbeitsamt oder Rentenversicherer. Obwohl die Pleitekasse bereits seit dem 1. Juli geschlossen ist, stehen nach Angaben des BKK Bundesverbandes noch immer etwa 15.000 ehemalige Mitglieder ohne neuen Krankenversicherer da.

Noch bis morgen können sich ehemalige Mitglieder der City BKK eine neuen Krankenkasse suchen.Noch bis morgen können sich ehemalige Mitglieder der City BKK eine neuen Krankenkasse suchen.
Ex-Mitglieder der City BKK müssen sich jedoch keine Sorgen um ihren Versicherungsschutz machen - die medizinische Versorgung wird nach wie vor aufrecht erhalten. Den Angaben einer Sprecherin der "City BKK in Abwicklung" zufolge werden die anfallenden Rechnungen gesammelt und dann rückwirkend von der neuen Krankenkasse beglichen.

Interessanterweise sind die bislang noch nicht bei einer alternativen Krankenkasse untergekommenen Versicherungsnehmer nicht vorrangig pflegebedürftige Personen, die sich nicht selbstständig kümmern können. Vielmehr haben sich in den meisten Fällen die Pflegeeinrichtungen bereits um eine rechtzeitige Ummeldung gekümmert.

Bereits Anfang Mai war die Insolvenz der City BKK bekannt geworden - zu diesem Zeitpunkt hatte die Krankenkasse rund 125.000 Mitglieder, zusätzlich waren etwa 30.000 Familienangehörige beitragsfrei mitversichert. Nach einem rapiden Mitgliederschwund im ersten Quartal 2011 und einer ohnehin unprofitablen Versichertenstruktur geriet die City BKK in eine finanzielle Schieflage, die ökonomische Leistungsfähigkeit konnte nicht weiter gewährleistet werden.

Weitere Nachrichten zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung