Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 13.7.2011 | 17:28 | tei
Ehemalige Mitglieder der insolventen City BKK haben nur noch bis zum Donnerstag Zeit, um sich eine neue Krankenkasse zu suchen - andernfalls droht ihnen die Zwangszuweisung durch Arbeitgeber, Arbeitsamt oder Rentenversicherer. Obwohl die Pleitekasse bereits seit dem 1. Juli geschlossen ist, stehen nach Angaben des BKK Bundesverbandes noch immer etwa 15.000 ehemalige Mitglieder ohne neuen Krankenversicherer da.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.