Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 22.6.2012 | 16:38 | tei
Rückschlag für die elektronische Gesundheitskarte: Insgesamt 55 gesetzliche Krankenkassen haben an ihre Versicherten fehlerhafte Exemplare ausgegeben. Das berichtet das Nachrichtenportal "Der Westen". Nach Angaben von Spiegel Online wurden etwa zwei Millionen Karten versehentlich ohne persönliche Identifikationsnummer (PIN) ausgeliefert. Dieser individuelle Code soll die Daten sichern und Missbrauch verhindern. Nach Angaben eines Sprechers des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besteht jedoch kein akutes Sicherheitsrisiko.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.