Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 21.12.2015 | 16:27 | mst
Zum Jahresbeginn erhöhen viele Krankenkassen den Zusatzbeitrag. Den Versicherten flattern in diesen Tagen die Schreiben ins Haus. Wer jetzt wechselt, kann Geld sparen – sollte aber auch auf die Leistungen der einzelnen Kassen achten.
Brutto-Einkommen | Ersparnis (Monat) | Ersparnis (Jahr) |
3.000 Euro | 6 Euro | 72 Euro |
4.000 Euro | 8 Euro | 96 Euro |
Tipp: Am besten vergleichen Sie die Höhe der Beiträge sowie die Leistungen der einzelnen Krankenkassen miteinander. Der Online-Vergleich der gesetzlichen Krankenversicherung von CHECK24 hilft Ihnen dabei, eine geeignete Kasse zu finden. In unserem Vergleich finden Sie bereits jetzt die Zusatzbeiträge für 2016.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.