Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
München, 13.10.2014 | 15:32 | mst
Die Große Koalition will garantieren, dass gesetzlich Versicherte innerhalb von vier Wochen einen Termin beim Facharzt erhalten. Wie das Versicherungsjournal am Montag berichtete, wird es jedoch Einschränkungen geben: Einem ersten Gesetzentwurf zufolge sollen Kassenpatienten nicht auf einen bestimmten Facharzt bestehen können, lediglich die Entfernung zur Praxis müsse zumutbar sein. Können die geplanten Servicestellen innerhalb von vier Wochen keinen Termin vereinbaren, dürfen sie auch die Behandlung in einer Klinik anbieten.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll voraussichtlich um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen.
Nachdem vor einigen Wochen der Finanzierungsentwurf der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für Kritik sorgte, stellt der Dachverband der Betriebskassen (BKK) nun erste Schätzungen für den Zusatzbeitrag im Jahr 2025 vor: Die Kassen erwarten den bislang höchsten Anstieg des Beitrags.
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll das Kliniksterben verhindern und die Versorgungsqualität verbessern. Für die Pläne zur Finanzierung der Reform erntet der Bundesgesundheitsminister nun Kritik aus dem Lager der Krankenkassen.